Website mit Buchungssystem: So klappt’s mit Termin- und Kursbuchungen

Finja Leeker

Projektmanagerin

Aktualisiert: Mai 7, 2025

Lesezeit ca.: 14 Minuten

Beitragsbild Website mit Buchungssystem
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht

Eine Website mit Buchungssystem ist heute für viele Unternehmen ein echter Wettbewerbsvorteil – egal, ob Sie Termine für Beratungen anbieten, Kurse organisieren oder individuelle Dienstleistungen verkaufen. Ein solches System ermöglicht es Ihren Kunden, rund um die Uhr einfach und bequem online zu buchen – ganz ohne Anruf oder E-Mail. Gleichzeitig sparen Sie Zeit, reduzieren organisatorischen Aufwand und treten professionell nach außen auf.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, für wen sich ein Buchungssystem besonders lohnt, welche Funktionen entscheidend sind und wie sich eine passende Lösung technisch sauber in eine neue oder bestehende Website integrieren lässt.

Kurzzusammenfassung

  • Ein Buchungssystem auf Ihrer Website spart Zeit, entlastet bei der Terminvergabe und verbessert die Kundenerfahrung.
  • Es gibt verschiedene Systeme für Einzeltermine, Kurse oder Reservierungen – je nach Branche und Angebot.
  • Die Integration ist sowohl auf einer neuen als auch auf einer bestehenden Website möglich – mit Tools wie Amelia, Shore oder dem System der Unicorn Factory.
  • Wichtig sind eine saubere technische Umsetzung, ein DSGVO-konformer Betrieb und eine klar strukturierte Buchungsstrecke, die auf allen Geräten funktioniert.
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Website mit Buchungssystem“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Für wen ist ein Buchungssystem sinnvoll?

Ein Buchungssystem auf Ihrer Webseite lohnt sich für viele Branchen – vor allem dann, wenn regelmäßig Termine oder Veranstaltungen organisiert werden. Besonders profitieren Unternehmen, bei denen Kunden direkt einen Zeitpunkt für eine Dienstleistung oder einen Platz in einem Kurs buchen möchten.

Sinnvoll ist ein Buchungssystem vor allem für:

  • Dienstleister mit Einzelterminen wie Friseure, Kosmetikstudios, Therapeuten, Coaches oder Beratungsunternehmen
  • Gesundheitsberufe wie Physiotherapie-Praxen, Heilpraktiker oder Ärzte, die freie Zeiten verwalten und Engpässe vermeiden möchten
  • Trainer, Kursanbieter und Studios wie Yogalehrer, Fitnessstudios oder Volkshochschulen, die Gruppenangebote oder Kurse planen
  • Handwerksbetriebe und Reparaturdienste, die Besuchszeiten und Aufträge koordinieren
  • Veranstalter und Eventanbieter, die Tickets oder Plätze für Seminare, Workshops oder Veranstaltungen vergeben

Dabei unterscheidet man grundsätzlich mehrere Arten von Buchungsarten:

  • Terminbuchung: Für 1:1-Dienstleistungen, bei denen ein einzelner Kunde einen festen Zeitraum bucht (z. B. Friseurtermin, Coaching, Arztbesuch).
  • Kursbuchung: Für Angebote mit mehreren Teilnehmern pro Zeiteinheit, wie Yogastunden, Gruppenkurse oder Workshops. Weitere Information zu dieser Art finden Sie in unseren Beitrag zum Thema Kursbuchungssystem.
  • Reservierungssystem: Für die Buchung von Ressourcen oder Räumen, z. B. ein Tisch im Restaurant, ein Platz im Coworking-Space oder eine Ferienwohnung.
  • Aufwand und Skalierbarkeit: Planen Sie lieber etwas mehr Zeit und Budget ein, wenn Ihre Website technisch eingeschränkt ist oder sich Ihr Angebot in Zukunft erweitern soll.

Welche Funktionen sollte ein gutes Buchungssystem bieten?

Ein Buchungssystem ist nur dann wirklich hilfreich, wenn es zu Ihrem Angebot passt – und sowohl für Sie als auch für Ihre Kunden einfach, zuverlässig und flexibel nutzbar ist. Dabei unterscheiden sich die Anforderungen je nachdem, ob es um Einzeltermine, Gruppenkurse oder Reservierungen geht. Dennoch gibt es einige Grundfunktionen, die ein gutes Buchungssystem unbedingt mitbringen sollte.

  • Kalender- und Zeitverwaltung: Festlegung von Verfügbarkeiten, Pausen, Urlaub und Feiertagen; Synchronisation mit Google oder Outlook; Verwaltung pro Mitarbeiter/in; automatische Sperrung gebuchter Zeitfenster
  • Automatische Bestätigungen und Erinnerungen: E-Mail-Bestätigungen und Erinnerungen; optional SMS-Erinnerungen; Stornierung und Umbuchung durch Kunden; individuelle Nachrichtentexte
  • Zahlungsfunktionen (optional): Online-Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Klarna; alternative Zahlungsmethoden wie Vorkasse, Barzahlung oder Rechnung; automatische Rechnungsstellung oder Anbindung an Kassensystem
  • Teilnehmer- und Kapazitätsverwaltung: Begrenzung von Teilnehmerzahlen bei Kursen oder Veranstaltungen; Wartelistenfunktion; Mehrfachbuchungen für Gruppen möglich
  • Benutzerfreundlichkeit und mobile Nutzung: Intuitive Bedienung; optimiert für Smartphone und Tablet; modernes, anpassbares Design
  • Verwaltung im Hintergrund: Zentrales Dashboard; Exportfunktionen für Listen und Kalender; Rollen- und Rechteverteilung für Teams
  • Datenschutz und Sicherheit: DSGVO-konforme Datenverarbeitung; SSL-Verschlüsselung; Einbindung von Einverständniserklärungen und Datenschutzhinweisen
  • Zusatzfunktionen je nach Anbieter: Gutscheine und Rabattcodes; Serien- und Wiederholungsbuchungen; Integration mit Newsletter- oder CRM-Systemen
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Website mit Buchungssystem“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Website mit Buchungssystem neu aufbauen oder in bestehende Website integrieren?

Wenn Sie ein Buchungssystem nutzen möchten, stellt sich oft die Frage: Soll die komplette Website neu aufgebaut werden – oder lässt sich das System in die bestehende Seite integrieren? Die Antwort hängt von Ihrer aktuellen technischen Basis und Ihren Zielen ab.

Websiteerstellung mit integriertem Buchungssystem

Eine neue Website lohnt sich besonders dann, wenn Ihre aktuelle Seite veraltet ist, nicht mobiloptimiert oder keine klare Struktur hat – oder wenn Sie noch gar keine Online-Präsenz besitzen.

In diesem Fall lässt sich das Buchungssystem von Anfang an optimal einbinden, sowohl gestalterisch als auch funktional. Moderne Content-Management-Systeme wie WordPress, aber auch Homepage-Baukästen wie Wix, Squarespace oder Webflow bieten bereits passende Schnittstellen oder integrierte Tools für Buchungen.

So erhalten Sie eine moderne, übersichtliche Webseite mit nahtlos eingebauter Buchungsfunktion, die professionell wirkt und gut funktioniert – auch auf dem Smartphone.

Preislicher Rahmen:

Für eine neue Website mit integriertem Buchungssystem sollten Sie mit 1.500 bis 3.500 € rechnen, wenn es durch eine Agentur durchgeführt wird – je nach Umfang, Seitenzahl und gewünschter Funktionen. Bei zusätzlichen Features wie Zahlungssystemen, mehrsprachiger Umsetzung oder individueller Gestaltung kann der Preis entsprechend steigen. Wenn Sie sich tiefergehend mit den Kosten eines Buchungssystems beschäftigen möchten, können wir Ihnen den Artikel zum Thema Was kostet ein Buchungssystem empfehlen

Integration in eine bestehende Website

Wenn Ihre aktuelle Webseite technisch gut aufgestellt ist, kann eine nachträgliche Integration sinnvoll sein. Der Aufwand hängt stark vom genutzten System ab:

  • WordPress: Hier gibt es zahlreiche leistungsfähige Plugins (z. B. Amelia, Bookly), die sich optisch anpassen und flexibel konfigurieren lassen.
  • Baukastensysteme (z. B. Jimdo, Wix): Je nach Anbieter können eigene Buchungstools genutzt oder externe Systeme per iFrame eingebunden werden.
  • Individuelle HTML-Seiten: Hier ist die Einbindung meist nur über externe Tools oder individuelle Programmierung möglich – mit höherem Aufwand.
  • Custom Buchungssystem: Hier wird die Umsetzung meist von einer Agentur (z. B. Unicorn Factory) durchgeführt und das Buchungssystem wird individuell auf die Bedürfnisse Ihres Angebots angepasst.

Worauf Sie achten sollten

  • Kompatibilität: Nicht jedes Buchungssystem funktioniert mit jedem Webseitentyp. Prüfen Sie, ob Ihr System die nötigen Einbindungen erlaubt.
  • Anpassbarkeit: Achten Sie darauf, dass das Design des Buchungstools zu Ihrer Website passt – oder sich entsprechend anpassen lässt.

Preislicher Rahmen:

Die Integration eines Buchungssystems durch eine externe Unterstützung in eine bestehende Seite liegt meist zwischen 300 und 1.200 €, abhängig vom System, dem Aufwand für Designanpassungen und dem gewünschten Funktionsumfang. Bei komplexeren Seiten oder Speziallösungen kann der Aufwand entsprechend höher sein.

Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Website mit Buchungssystem“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Technische Umsetzung: So lässt sich eine Website mit Buchungssystem integrieren

Ein Buchungssystem lässt sich auf unterschiedliche Weise in Ihre Online-Präsenz einbinden – je nachdem, wie flexibel Ihre bestehende Website ist und wie stark Sie das System optisch und technisch anpassen möchten. Die Wahl der richtigen Variante hängt von Ihren Anforderungen, Ihrem Webseitensystem und der gewünschten Nutzererfahrung ab.

Direkte Integration auf der Website

Die technisch und optisch sauberste Lösung ist die direkte Einbindung des Buchungssystems in Ihre Website – z. B. über ein Plugin (bei WordPress) oder ein natives Modul (bei Baukastensystemen). Der Vorteil: Die Buchungsmaske ist vollständig im Design Ihrer Seite eingebettet, wirkt professionell und bietet das beste Nutzererlebnis.

Vorteile:

  • Nahtloses Design
  • Volle Kontrolle über Funktionen und Darstellung
  • Ideal für Mobilgeräte

Voraussetzung: Ihre Website muss technisch dafür geeignet sein (z. B. WordPress, Webflow oder ein erweiterbares Baukastensystem).

Integration per Subdomain oder iFrame

Wenn eine direkte Integration nicht möglich oder zu aufwendig ist, lässt sich das Buchungssystem alternativ über eine Subdomain (z. B. buchen.ihredomain.de) oder als iFrame auf Ihrer bestehenden Seite einbinden. Dafür wird meist ein externer Anbieter wie Calendly, SimplyBook.me oder Eversports genutzt, dessen System auf einer eigenen Seite läuft.

VorteileNachteile
Technisch einfach umsetzbarOptisch oft weniger anpassbar
Auch bei starren oder älteren Websites nutzbarEingeschränkte Kontrolle über Datenschutz & Layout
Schnelle Einrichtung über externe ToolsNicht immer ideal für SEO und Ladezeit

Externe Buchungsseite

Bei dieser Variante führen Sie Ihre Besucher über einen Button oder Link auf eine komplett externe Seite, die vom Buchungssystem-Anbieter betrieben wird. Die eigentliche Buchung findet dort statt – losgelöst von Ihrer Website.

VorteileNachteile
Sehr schnelle und einfache LösungBruch im Design und in der Nutzerführung
Keine technischen Anforderungen an Ihre WebsiteGeringere Kundenbindung
Oft kostenlos oder günstig nutzbarWenig Individualisierungsmöglichkeiten

Kurz gesagt: Die beste Lösung ist in der Regel die direkte Einbindung auf Ihrer Website – technisch sauber, optisch professionell und benutzerfreundlich. Wenn das nicht möglich ist, sind iFrame-Lösungen oder eine Subdomain gute Alternativen. Eine komplett externe Buchungsseite bietet sich dann an, wenn es besonders schnell und einfach gehen soll – mit Abstrichen in Design und Flexibilität.

Anbieter im Vergleich

Die Auswahl an Buchungssystemen ist groß – doch nicht jedes Tool passt zu jedem Unternehmen. Manche Anbieter sind besonders gut für einfache Einzeltermine geeignet, andere bieten spezialisierte Lösungen für Kurse, Studios oder komplexe Abläufe mit mehreren Mitarbeitenden. Im Folgenden vergleichen wir einige der bekanntesten Buchungssysteme hinsichtlich ihrer Funktionen, Stärken und Einsatzbereiche – inklusive einer Eigenlösung, die speziell für kleine und mittlere Dienstleister entwickelt wurde.

Unicorn Factory Buchungssystem

Ideal für: Dienstleister mit individueller Betreuung
Geeignet für: Yogalehrer, Coaches, Studios und Personal Trainer

StärkenSchwächen
Persönlich eingerichtetes Buchungssystem, abgestimmt auf das jeweilige AngebotKein „Selbstbedienungstool“ – Einrichtung erfolgt durch das Team der Unicorn Factory
Kombination aus Termin- und Kursbuchung möglich
Optisch komplett ins Webdesign integrierbarDSGVO-konform mit deutschem Hosting
Auf Wunsch mit Zahlungsanbindung, Wartelisten, Gutscheinen und Kundenverwaltung
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Website mit Buchungssystem“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Amelia (für WordPress)

Ideal für: Einzeltermine und Gruppenkurse
Geeignet für: Coaches, Therapeuten, Yogalehrer, Dienstleister

StärkenSchwächen
Vollständig in WordPress integrierbarNur mit WordPress nutzbar
Modernes, responsives DesignErweiterte Funktionen (z. B. Zoom-Integration, Zahlungsoptionen) erfordern kostenpflichtige Version
Unterstützt sowohl Termin- als auch Kursbuchung (Events)
Verwaltung mehrerer Mitarbeiter mit individuellen Verfügbarkeiten
Einmalzahlung oder Abo möglich

Bookly (für WordPress)

Ideal für: Flexible Terminbuchung mit vielen Optionen
Geeignet für: Friseursalons, Praxen, Dienstleister mit mehreren Leistungen

StärkenSchwächen
Umfangreiche Einstellmöglichkeiten mit vielen Add-onsKursbuchungen nur mit kostenpflichtigen Erweiterungen
Verwaltung von Mitarbeitenden und RessourcenOberfläche etwas technischer, Einrichtung komplexer
Online-Zahlungen, SMS-Erinnerungen, Coupons usw.

Calendly (externer Anbieter)

Ideal für: Einfache 1:1-Termine
Geeignet für: Berater, Coaches, Freiberufler

StärkenSchwächen
Extrem einfache EinrichtungKeine echten Kurs- oder Teilnehmerverwaltungen
Ideal für Einzelpersonen oder kleine TeamsEingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten im Design
Kostenloser Einstieg möglich
Synchronisation mit Google/Outlook-Kalender

Eversports

Ideal für: Sport- und Gesundheitsanbieter mit festen Kursplänen
Geeignet für: Yogastudios, Fitnessanbieter, Personal Trainer

StärkenSchwächen
Spezialisiert auf Kursbuchung mit TeilnehmerverwaltungFokus liegt klar auf Kursen – für Einzeltermine weniger geeignet
Wartelisten, Mehrfachkarten, Abos, App-AnbindungPreismodell abhängig von Teilnehmerzahlen
Übersichtliches Kalenderdesign für Studios

SimplyBook.me

Ideal für: Unternehmen mit gemischten Anforderungen
Geeignet für: Dienstleister mit Kursen und Einzelterminen

StärkenSchwächen
Sehr flexibel mit Modulen (z. B. Gutscheine, Bewertungen, Kundenlogin)Bedienung erfordert Einarbeitung
Integration mit Website, Facebook, GoogleFunktionsumfang kann überwältigend sein
Viele Zahlungsanbieter integrierbar
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Website mit Buchungssystem“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Datenschutz & rechtliche Aspekte bei Termin- und Kursbuchung

Sobald Sie ein Buchungssystem auf Ihrer Webseite einsetzen, verarbeiten Sie personenbezogene Daten – und unterliegen damit den Vorgaben der DSGVO. Dazu zählen unter anderem Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, in einigen Fällen auch sensible Angaben wie Gesundheitsdaten. Wichtig ist, dass Sie eine transparente Datenschutzerklärung bereitstellen, einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit externen Anbietern abschließen und auf eine sichere SSL-Verschlüsselung Ihrer Seite achten. Bei sensiblen Daten ist zusätzlich eine ausdrückliche Einwilligung durch die Kunden erforderlich.

Auch bei Kursbuchungen gelten rechtliche Pflichten, etwa in Bezug auf Widerrufsrecht, AGB und die klare Darstellung von Teilnahmebedingungen. Wenn Cookies oder externe Buchungstools im Einsatz sind, brauchen Sie außerdem ein datenschutzkonformes Cookie-Banner mit Opt-in-Funktion. Kurz gesagt: Ein Buchungssystem bringt viele Vorteile – doch der rechtliche Rahmen muss von Anfang an stimmen, um Abmahnungen und Vertrauensverluste zu vermeiden.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

Ein Buchungssystem kann den Alltag erheblich erleichtern – wenn es richtig eingerichtet ist. In der Praxis schleichen sich jedoch häufig Fehler ein, die zu Frust bei Kunden führen oder Ihre Abläufe unnötig kompliziert machen. Hier sind die häufigsten Stolperfallen – und wie Sie sie vermeiden:

  • Zu komplizierte Buchungsstrecke: Wenn der Buchungsprozess zu viele Schritte umfasst oder zu viele Informationen abgefragt werden, springen viele Nutzer vorzeitig ab.
  • Keine mobilen Ansichten getestet: Ist die Buchungsseite nicht für Smartphones optimiert, kann das zu Darstellungsproblemen und einer schlechten Nutzererfahrung führen.
  • Fehlende oder unklare Bestätigungen: Ohne klare Rückmeldung nach der Buchung bleibt oft Unsicherheit darüber, ob der Termin oder Kurs tatsächlich gebucht wurde.
  • Nicht gepflegte Verfügbarkeiten: Veraltete Zeitfenster oder falsch eingestellte Kapazitäten führen zu Überschneidungen oder Buchungen außerhalb der tatsächlichen Öffnungszeiten.
  • Kein klarer Storno- oder Umbuchungsprozess: Wenn Kunden Termine nicht einfach ändern oder absagen können, entstehen schnell Missverständnisse oder organisatorischer Mehraufwand.
  • Falsche Buchungsart gewählt (Termin vs. Kurs): Wird beispielsweise ein Gruppenkurs als Einzeltermin angelegt oder umgekehrt, kann das zu fehlerhaften Buchungen und organisatorischen Problemen führen.

Das sind die nächsten Schritte

  • Ziele festlegen: Klären Sie, ob Sie Termine, Kurse oder Reservierungen anbieten möchten – und welche Funktionen Sie benötigen (z. B. Zahlungen, Teilnehmerverwaltung, Wartelisten).
  • Passenden Anbieter auswählen: Vergleichen Sie Systeme wie Amelia, Shore, Eversports oder das Buchungssystem der Unicorn Factory – je nachdem, ob Sie eine neue Website planen oder Ihre bestehende Seite erweitern möchten.
  • Technische Basis prüfen: Stellen Sie fest, ob Ihre Website technisch für die Integration geeignet ist (z. B. WordPress, Baukastensystem oder HTML-Seite).
  • Buchungssystem einrichten: Legen Sie Leistungen, Verfügbarkeiten und Einstellungen im System an und passen Sie das Design an Ihre Website an.
    • Optional: Unterstützung durch die Unicorn Factory: Wenn Sie sich die technische Umsetzung nicht selbst zutrauen oder eine individuelle Lösung suchen, helfen wir Ihnen gerne bei Auswahl, Einrichtung und Integration – passgenau für Ihr Angebot und Ihre Website.
  • System einbinden und testen: Integrieren Sie das Buchungsformular auf der gewünschten Unterseite, testen Sie alle Abläufe (auch mobil) und prüfen Sie E-Mail-Benachrichtigungen sowie Zahlungsprozesse.
  • Datenschutz & rechtliche Vorgaben umsetzen: Ergänzen Sie Ihre Datenschutzerklärung, schließen Sie ggf. einen Auftragsverarbeitungsvertrag ab und integrieren Sie ein DSGVO-konformes Cookie-Banner.
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Website mit Buchungssystem“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen zu Webseiten mit Buchungssystemen

Was kostet eine Website mit Buchungssystem?

Die Kosten hängen vom Umfang ab. Eine einfache Website mit integriertem Buchungssystem beginnt ab ca. 1.500–3.500 €. Für umfangreichere Lösungen mit Kursverwaltung, Zahlungsanbindung oder Design-Anpassungen können 3.000–6.000 € oder mehr anfallen.

Kann die Unicorn Factory bei einer Website mit Buchungssystem helfen?

Ja. Die Unicorn Factory unterstützt Sie bei Planung, technischer Umsetzung und individueller Einrichtung – ob Sie eine neue Website benötigen oder ein Buchungssystem in Ihre bestehende Seite integrieren möchten.

Kann ich meiner bestehenden Website ein Buchungssystem hinzufügen?

In den meisten Fällen: Ja. Je nach System (z. B. WordPress, Baukastensystem oder HTML) kann ein Buchungstool per Plugin, iFrame oder externer Einbindung integriert werden.

Wie viel kostet der Aufbau eines Buchungssystems?

Das kommt auf das System und den Funktionsumfang an. Einfache Tools wie Calendly gibt es kostenlos, professionelle Systeme (z. B. Amelia oder Shore) kosten zwischen 50 und 500 € jährlich. Die Einrichtung durch eine Agentur ist je nach Aufwand zusätzlich zu kalkulieren.

Kann ich Google Kalender als Buchungssystem verwenden?

Nicht direkt. Google Kalender lässt sich mit vielen Buchungstools verbinden, um Termine zu synchronisieren – als eigenständiges Buchungssystem ist er jedoch nicht geeignet.

5/5 - (4 votes)
Finja Leeker

Finja Leeker, beschäftigt sich als Projektleiterin bei der Unicorn Factory mit der reibungslosen Umsetzung interner Prozesse. Durch ihr abgeschlossenes Studium als Medienmanagerin und ihre praxisnahe Arbeit bei der Unicorn Factory seit 2021 hat sie viele Erfahrungen sammeln können.

Finja Leeker

Finja Leeker, beschäftigt sich als Projektleiterin bei der Unicorn Factory mit der reibungslosen Umsetzung interner Prozesse. Durch ihr abgeschlossenes Studium als Medienmanagerin und ihre praxisnahe Arbeit bei der Unicorn Factory seit 2021 hat sie viele Erfahrungen sammeln können.

Diesen Beitrag teilen!
Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken. Ob Beratung oder konkrete Anfragen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Daniel Haenle

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Persönlich. Verlässlich. Auf Augenhöhe.

Wir glauben an eine offene und ehrliche Kommunikation. Mit Daniel Haenle haben Sie einen Ansprechpartner, der Ihre Bedürfnisse versteht und gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen findet.

× Haben Sie Fragen?