Das Verpackungsgesetz für Onlineshops: So müssen Sie als Shopbetreiber richtig handeln

Das Verpackungsgesetz (VerpackG) betrifft in Deutschland alle Unternehmen, die Waren in Verpackungen erstmals in Umlauf bringen – egal, ob im stationären Handel oder im Onlineversand. Ziel des Gesetzes ist es, Verpackungsabfälle zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Für Unternehmen bedeutet das: Es gibt klare Pflichten, die eingehalten werden müssen – von der Registrierung im […]
ChatGPT Werbung: Das kann sich in Zukunft ändern

ChatGPT Werbung ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt – denn mit dem Aufstieg künstlicher Intelligenz entstehen völlig neue Möglichkeiten der Markenkommunikation. Systeme wie ChatGPT, Perplexity oder Google SGE verändern, wie Menschen Informationen suchen, vergleichen und Entscheidungen treffen. Unternehmen stellen sich daher die Frage: Kann man in diesen KI-Systemen werben? Und wenn ja – […]
Live Shopping: So setzen auch Sie den Trend um

Live Shopping ist längst mehr als nur ein kurzfristiger Trend – es verändert, wie Menschen online einkaufen. Produkte werden nicht mehr nur in Text und Bild präsentiert, sondern in Echtzeit gezeigt, erklärt und verkauft. Kunden können live Fragen stellen, sofort reagieren und direkt im Stream bestellen. Für Unternehmen bietet dieses Format die Chance, Nähe aufzubauen, […]
Barrierefreiheitsgesetz: Das ändert sich ab jetzt

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verpflichtet seit dem 28. Juni 2025 viele Unternehmen dazu, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie für alle Menschen – auch mit Einschränkungen – barrierefrei nutzbar sind. Betroffen sind insbesondere Websites, Online-Shops, mobile Apps, E-Books und Terminals zur Selbstbedienung. Doch was genau bedeutet das in der Praxis? Wer muss […]
Barrierefreie Website: Darauf sollte geachtet werden

Eine barrierefreie Website ist mehr als nur ein modernes Schlagwort – sie steht für digitale Teilhabe und fairen Zugang für alle. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Barrierefreiheit im Web bedeutet, welche Vorteile sie mit sich bringt und wie Sie Ihre eigene Website Schritt für Schritt inklusiver gestalten können. Dabei geht es nicht nur um […]
WordPress Sicherheitslücken: So minimieren Sie Risiken für Ihre Website

WordPress Sicherheitslücken gehören zu den häufigsten Ursachen für gehackte Websites und technische Ausfälle. Als eines der weltweit meistgenutzten Content-Management-Systeme ist WordPress nicht nur bei Website-Betreibern beliebt, sondern auch ein attraktives Ziel für Hacker. In diesem Beitrag zeigen wir, wie solche Sicherheitslücken entstehen, welche aktuellen Bedrohungen 2025 relevant sind, woran Sie eine kompromittierte Seite erkennen – […]
Google Unternehmensprofil Standorttypen: Lokal, Mobil oder Hybrid?

Der Google Unternehmensprofil Standorttyp ist ein wichtiger Faktor, der bestimmt, wie Ihr Unternehmen bei Google dargestellt wird und wie sichtbar es für potenzielle Kunden ist. Je nachdem, ob Sie ein lokales, mobiles oder hybrides Geschäftsmodell betreiben, ergeben sich unterschiedliche Chancen und Herausforderungen bei der Einrichtung und Nutzung Ihres Google Unternehmensprofils. In diesem Artikel erklären wir […]
WCAG & APCA Kontrastrechner

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Website für alle Nutzer gut lesbar ist? Unser WCAG & APCA Kontrastrechner prüft Ihre Farbkombinationen auf Barrierefreiheit – kostenlos, präzise und in Echtzeit. Die Unicorn Factory unterstützt Sie nicht nur bei der Farbauswahl, sondern entwickelt auch komplette barrierefreie Webdesigns und führt umfassende Accessibility-Audits durch. Wie funktioniert unser Kontrastrechner? Wählen Sie […]
Google Place ID Finder – So finden Sie die richtige Ortskennung für Ihr Unternehmen

Wer Google-Bewertungen auf der Website einbinden, ein Rezensionstool nutzen oder eine Marketingsoftware mit dem eigenen Standort verbinden möchte, benötigt eine eindeutige Kennung – die sogenannte Google Place ID. Viele verwechseln diese mit der Profil-ID des Google-Unternehmensprofils. Dabei sind das zwei völlig verschiedene Dinge. In diesem Artikel zeigen wir, was eine Place ID ist, wofür sie […]
Meine Website versendet Spam? Ursachen & Lösungen für unerwünschte E-Mails

Erhalten Sie plötzlich Hinweise, dass Ihre Website Spam-Mails verschickt – vielleicht sogar ohne Ihr Wissen? Oder landen seriöse E-Mails von Ihrer Seite im Spam-Ordner Ihrer Kunden? In beiden Fällen sollten Sie rasch handeln. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, woran Sie erkennen, ob Ihre Website wirklich Spam verschickt, welche Ursachen infrage kommen und wie Sie […]
WordPress gehackt: So bekommen Sie die Kontrolle zurück

Wenn Ihre WordPress-Website gehackt wurde, zählt jede Minute. Plötzliche Weiterleitungen, merkwürdige Inhalte oder Warnungen von Google können Anzeichen dafür sein, dass Ihre Seite kompromittiert wurde. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Hack erkennen, welche Arten von Angriffen besonders häufig sind, was die Ursachen sein können – und welche Maßnahmen Sie jetzt und […]
Domain Hijacking: Was tun im Ernstfall?

Domain Hijacking – ein Begriff, mit dem man sich eigentlich nie auseinandersetzen möchte. Und doch stehen Sie plötzlich vor der Frage: Was ist mit meiner Domain passiert? Warum ist meine Website nicht mehr erreichbar? Oder noch schlimmer: Warum ist jemand anderes als Inhaber eingetragen? Es ist eine oft unterschätzte Bedrohung, bei der Angreifer die Kontrolle […]
Versteckte Weiterleitungen auf verdächtige Seiten: Wir helfen Ihnen akut

Sie besuchen Ihre Website oder die eines Unternehmens – und plötzlich landen Sie auf einer unseriösen Seite. Es erscheint eine angebliche Viruswarnung, ein gefälschtes Sicherheitsprogramm fordert zum Download auf oder Sie werden zu einem dubiosen Glücksspielportal weitergeleitet. Merkwürdig: Beim nächsten Aufruf passiert das nicht mehr. Genau das macht solche Angriffe so heimtückisch. In diesem Beitrag […]
Google Unternehmensprofil & Einzugsgebiete: Was Sie wissen müssen

Für mobile Dienstleister und hybride Unternehmen ist das Google Unternehmensprofil ein wichtiger Kanal zur Kundengewinnung – allerdings nur dann, wenn es korrekt eingerichtet ist. Ein zentraler, oft übersehener Punkt: das Einzugsgebiet.In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie das Einzugsgebiet richtig einrichten, welche Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie damit Ihre lokale Sichtbarkeit verbessern. […]
Shopify Kostenrechner

Wie funktioniert der Shopify Kostenrechner? Der Shopify Kostenrechner ermittelt die monatlichen Kosten für Ihren Shopify-Shop. Sie geben Parameter wie Bestellvolumen, durchschnittlichen Warenkorbwert und die Verteilung der Zahlungsanbieter an. Der Rechner berücksichtigt die Grundgebühren der verschiedenen Shopify-Pläne, Transaktionsgebühren, Agenturkosten, Plugin-Kosten und zusätzliche Funktionen wie Shopify POS Pro. Auf Basis dieser Eingaben zeigt der Rechner die voraussichtlichen […]