Eine fehlerhafte oder beschädigte Datenbank kann dazu führen, dass Ihre Website nicht mehr erreichbar ist – und genau hier kommt das Thema WordPress Datenbank reparieren ins Spiel. Wenn Sie plötzlich eine Fehlermeldung wie „Error establishing a database connection“ sehen oder feststellen, dass Ihre Website langsam lädt oder nicht mehr richtig funktioniert, liegt das Problem oft an der Datenbank.
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie die Ursache eines Datenbankfehlers erkennen, welche Schritte zur Reparatur notwendig sind und wie Sie langfristig vorbeugen können. Egal, ob Sie einfache Lösungswege wie die automatische Reparatur nutzen oder fortgeschrittene Methoden wie phpMyAdmin oder WP-CLI anwenden möchten.
Kurzzusammenfassung
- Überprüfen Sie die Ursache des Problems, indem Sie die Fehlermeldung auswerten, den Debug-Modus aktivieren oder die Datenbank über phpMyAdmin prüfen.
- Nutzen Sie die automatische WordPress-Reparatur, phpMyAdmin oder WP-CLI, um beschädigte Tabellen zu reparieren. Falls nötig, spielen Sie ein Backup ein.
- Halten Sie Ihre Datenbank schlank, indem Sie regelmäßig unnötige Daten löschen, Plugins aktuell halten und Optimierungs-Tools wie WP-Optimize nutzen.
- Falls das Problem weiterhin besteht oder Sie sich unsicher fühlen, bietet die Unicorn Factory professionelle Unterstützung bei der Fehlerbehebung und langfristigen Wartung Ihrer WordPress-Datenbank.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenWas ist ein Datenbankfehler bei WordPress
Ein Datenbankfehler in WordPress tritt auf, wenn das System nicht korrekt auf die MySQL-Datenbank zugreifen kann oder bestimmte Tabellen beschädigt sind. Die Datenbank speichert alle wichtigen Inhalte Ihrer Website, darunter Beiträge, Seiten, Kommentare, Benutzerinformationen und Website-Einstellungen.
Typische Datenbankfehler äußern sich durch Meldungen wie:
- „Error establishing a database connection“ – WordPress kann sich nicht mit der Datenbank verbinden.
- „Table ‚wp_posts‘ doesn’t exist“ – Eine benötigte Tabelle fehlt oder ist beschädigt.
- „WordPress database needs repair“ – WordPress erkennt einen Fehler und schlägt eine Reparatur vor.
Ursachen für Datenbankfehler in WordPress
Datenbankfehler in WordPress können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Die häufigsten Gründe sind:
Serverprobleme oder MySQL-Abstürze
- Wenn der Webserver überlastet ist oder der MySQL-Dienst abstürzt, kann WordPress nicht mehr auf die Datenbank zugreifen.
- Besonders bei Shared Hosting kommt es häufiger zu temporären Verbindungsproblemen.
Fehlgeschlagene Updates
- WordPress, Themes oder Plugins können bei einem fehlerhaften Update die Datenbankstruktur verändern oder beschädigen.
- Unvollständige Updates, z. B. durch Verbindungsabbrüche, führen oft zu fehlerhaften Tabellen.
Beschädigte oder fehlende Datenbanktabellen
- Bestimmte Tabellen können durch unerwartete Abstürze, Plugin-Konflikte oder manuelle Eingriffe beschädigt werden.
- Eine beschädigte wp_options-Tabelle kann z. B. dazu führen, dass WordPress nicht mehr lädt.
Inkompatible oder fehlerhafte Plugins/Themes
- Plugins oder Themes, die nicht mit der aktuellen WordPress-Version kompatibel sind, können falsche Datenbankabfragen ausführen oder Einträge beschädigen.
- Besonders Plugins, die tief in die Datenbank eingreifen (z. B. Caching- oder Optimierungs-Plugins), können Probleme verursachen.
Falsche Datenbank-Zugangsdaten
- Änderungen an der wp-config.php oder ein Serverumzug können dazu führen, dass die Zugangsdaten (Datenbankname, Benutzername, Passwort, Host) nicht mehr stimmen.
- Dies führt zu der häufigen Fehlermeldung „Error establishing a database connection“.
Übermäßige oder veraltete Datenbankeinträge
- Datenbanken, die über Jahre gewachsen sind und viele ungenutzte Einträge enthalten, können langsamer werden oder Fehler verursachen.
- Besonders automatisch gespeicherte Revisionen, Spam-Kommentare und Reste alter Plugins können die Datenbank aufblähen.
Hackerangriffe oder Malware
- WordPress-Websites sind beliebte Ziele für Hacker.
- SQL-Injection-Angriffe können die Datenbank beschädigen oder manipulieren.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenDaran erkennen Sie, ob Ihre WordPress-Datenbank repariert werden muss
Eine fehlerhafte WordPress-Datenbank macht sich oft durch klare Anzeichen bemerkbar. Hier sind einige typische Symptome, die darauf hinweisen, dass eine Reparatur notwendig ist:
1. Fehlermeldungen auf der Website
- „Error establishing a database connection“ – Diese Meldung erscheint, wenn WordPress keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann.
- „WordPress database needs repair“ – WordPress erkennt ein Problem und schlägt eine Reparatur vor.
- „Table ‘wp_posts’ doesn’t exist“ – Eine oder mehrere Tabellen fehlen oder sind beschädigt.
2. Langsame Ladezeiten oder unerwartete Fehler
- Die Website lädt ungewöhnlich langsam oder bleibt hängen.
- Inhalte wie Blogbeiträge oder Kommentare fehlen oder werden nicht richtig angezeigt.
- Beim Speichern oder Aktualisieren von Seiten treten unerwartete Fehler auf.
3. Probleme beim Einloggen ins WordPress-Dashboard
- Die Anmeldeseite lädt nicht oder zeigt eine Fehlermeldung.
- Nach dem Login bleibt das Dashboard leer oder es treten wiederkehrende Fehler auf.
4. Fehlfunktionen bei Plugins oder Themes
- Plugins oder Themes können nicht aktiviert oder aktualisiert werden.
- Einstellungen von Plugins gehen verloren oder funktionieren nicht mehr richtig.
5. Datenbank-Fehlermeldungen in phpMyAdmin oder WP-CLI
- Beim Zugriff auf die Datenbank über phpMyAdmin wird eine Fehlermeldung angezeigt.
- WP-CLI meldet beim Befehl wp db check Fehler oder beschädigte Tabellen.
6. Verdächtige Aktivitäten oder plötzliche Änderungen
- Inhalte oder Benutzerkonten wurden ohne Ihr Zutun verändert.
- Verdächtige SQL-Fehlermeldungen könnten auf einen Angriff oder Datenbankmanipulation hinweisen.
Falls Sie eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerken, ist es ratsam, die Datenbank zu überprüfen und gegebenenfalls eine Reparatur durchzuführen. Ein schnelles Handeln kann verhindern, dass größere Schäden entstehen oder die Website komplett ausfällt.
Erste Hilfe: Datenbankfehler analysieren
Bevor Sie die Datenbank reparieren, sollten Sie die Ursache des Fehlers herausfinden. Eine gründliche Analyse hilft Ihnen, gezielt die richtige Lösung zu wählen und größere Probleme zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Schritte, um einen WordPress-Datenbankfehler zu diagnostizieren:
1. Fehlermeldung prüfen
- Besuchen Sie Ihre Website und notieren Sie die genaue Fehlermeldung.
- Häufige Meldungen sind:
- „Error establishing a database connection“ → Verbindungsproblem zur Datenbank
- „Table ‚wp_posts‘ doesn’t exist“ → Fehlende oder beschädigte Tabelle
- „WordPress database needs repair“ → WordPress erkennt ein Problem mit der Datenbank
2. WordPress-Debug-Modus aktivieren
Falls keine klare Fehlermeldung angezeigt wird, können Sie den Debug-Modus in der wp-config.php aktivieren:
define(‚WP_DEBUG‘, true);
define(‚WP_DEBUG_LOG‘, true);
define(‚WP_DEBUG_DISPLAY‘, false);
@ini_set(‚display_errors‘, 0);
- Die Fehler werden in der Datei /wp-content/debug.log gespeichert.
- Öffnen Sie diese Datei, um weitere Hinweise zu erhalten.
3. Datenbank-Verbindung testen
- Prüfen Sie die Zugangsdaten in der wp-config.php:
define(‚DB_NAME‘, ‚deinedatenbank‘);
define(‚DB_USER‘, ‚benutzername‘);
define(‚DB_PASSWORD‘, ‚passwort‘);
define(‚DB_HOST‘, ‚localhost‘);
- Falls sich die Anmeldedaten geändert haben (z. B. nach einem Serverumzug), müssen sie aktualisiert werden.
- Überprüfe Sie in Ihrem Hosting-Panel, ob die Datenbank online ist.
4. Datenbank-Check mit phpMyAdmin oder WP-CLI
phpMyAdmin
- Melden Sie sich in Ihrem Hosting-Panel an.
- Öffnen Sie phpMyAdmin und wählen Sie die WordPress-Datenbank.
- Klicken Sie auf „Alle Tabellen auswählen“ und wählen Sie „Prüfen“.
- Falls Tabellen beschädigt sind, können Sie „Reparieren“ ausführen.
WP-CLI (für Fortgeschrittene)
Falls Sie SSH-Zugriff haben, können Sie die Datenbank mit folgendem Befehl prüfen:
wp db check
Falls Fehler gefunden werden, können Sie eine Reparatur mit dem folgenden Code ausführen:
wp db repair
5. Log-Dateien des Servers überprüfen
Falls WordPress keinen klaren Fehler anzeigt, könnten die Server-Logs weitere Hinweise geben:
- In cPanel oder Plesk finden Sie die Fehlerprotokolle unter „Error Logs“.
- Alternativ können Sie die error_log-Datei im Hauptverzeichnis Ihres Servers prüfen.
6. Hosting-Anbieter kontaktieren
Falls Sie keinen Zugriff auf die Datenbank bekommen oder die Website trotz aller Tests nicht funktioniert, könnte es ein Serverproblem sein. In diesem Fall lohnt es sich, Ihren Hosting-Anbieter zu kontaktieren und nach möglichen Ausfällen oder Einschränkungen zu fragen.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenWordPress-Datenbank reparieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn ein Fehler in der WordPress-Datenbank auftritt, können Sie ihn mit verschiedenen Methoden beheben. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen dabei, die Datenbank erfolgreich zu reparieren.
Automatische Reparatur über WordPress
WordPress bietet eine eingebaute Funktion zur Datenbankreparatur.
Schritt 1: wp-config.php bearbeiten
Öffnen Sie die Datei wp-config.php im Hauptverzeichnis Ihrer WordPress-Installation und fügen Sie am Ende folgenden Code hinzu:
define(‚WP_ALLOW_REPAIR‘, true);
Schritt 2: Reparaturseite aufrufen
Rufen Sie die folgende URL in Ihrem Browser auf:
https://ihrewebsite.de/wp-admin/maint/repair.php
Dort können Sie zwischen „Datenbank reparieren“ und „Datenbank reparieren und optimieren“ wählen.
Schritt 3: Reparatur durchführen
- Klicken Sie auf „Datenbank reparieren“.
- Falls Sie die Datenbank zusätzlich optimieren möchten, wählen Sie die zweite Option.
Schritt 4: Eintrag in wp-config.php entfernen
Sobald die Reparatur abgeschlossen ist, entfernen Sie den Code aus der wp-config.php, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
Manuelle Reparatur über phpMyAdmin
Falls die automatische Reparatur nicht funktioniert, können Sie die Datenbank direkt in phpMyAdmin reparieren.
Schritt 1: phpMyAdmin aufrufen
- Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Panel (z. B. cPanel oder Plesk) ein.
- Öffnen Sie phpMyAdmin und wählen Sie Ihre WordPress-Datenbank aus.
Schritt 2: Tabellen prüfen und reparieren
- Wählen Sie alle Tabellen aus.
- Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Tabelle prüfen“ aus dem Dropdown-Menü.
- Falls Fehler gefunden werden, wählen Sie „Tabelle reparieren“.
Schritt 3: Datenbank optimieren
- Wählen Sie erneut alle Tabellen aus.
- Wählen Sie nun „Tabelle optimieren“, um die Datenbank zu bereinigen.
Datenbank-Reparatur mit WP-CLI (Für Fortgeschrittene)
Falls Sie SSH-Zugriff haben, können Sie die Reparatur mit WP-CLI durchführen.
Schritt 1: Mit dem Server verbinden
Melden Sie sich per SSH bei Ihrem Server an.
Schritt 2: Datenbankprüfung durchführen
Führen Sie folgenden Befehl aus:
wp db check
Falls Fehler gefunden werden, können Sie sie mit diesem Befehl reparieren:
wp db repair
Falls die Datenbank defragmentiert oder optimiert werden soll, können Sie zusätzlich diesen Befehl ausführen:
wp db optimize
Datenbank über ein Backup wiederherstellen
Falls die Reparatur nicht erfolgreich ist, kann ein Backup helfen.
Schritt 1: Backup in phpMyAdmin importieren
- Öffnen Sie phpMyAdmin und wählen Sie die Datenbank.
- Klicken Sie auf „Importieren“ und laden Sie eine frühere Backup-Datei hoch.
Schritt 2: Backup über ein Plugin wiederherstellen
Falls Sie ein Backup-Plugin wie UpdraftPlus oder BackWPup nutzen, können Sie dort eine ältere Version der Datenbank wiederherstellen.
Sollten alle Maßnahmen keinen Erfolg bringen, können Sie die Unicorn Factory als Experten kontaktieren. Wir helfen Ihnen sowohl bei der Fehlersuche, als auch bei der technischen Umsetzung.
Optimierung Ihrer Datenbank
Eine regelmäßig optimierte Datenbank sorgt für eine schnellere und stabilere Website. Mit der Zeit sammeln sich unnötige Daten an, die die Performance verschlechtern und Fehler begünstigen können. Durch gezielte Optimierungsmaßnahmen können Sie Ihre WordPress-Datenbank schlank und effizient halten.
Warum ist eine Optimierung notwendig?
Die WordPress-Datenbank speichert alle wichtigen Inhalte Ihrer Website, darunter:
- Beiträge, Seiten und Kommentare
- Benutzerinformationen
- Einstellungen von Plugins und Themes
- Revisionen, Spam-Kommentare und temporäre Daten
Mit der Zeit können sich zahlreiche überflüssige Einträge ansammeln, die die Datenbank aufblähen und die Ladezeiten verlangsamen. Eine regelmäßige Bereinigung sorgt dafür, dass die Website reibungslos funktioniert.
Automatische Optimierung mit Plugins
Es gibt verschiedene WordPress-Plugins, die Ihnen helfen, Ihre Datenbank regelmäßig zu optimieren. Zu den beliebtesten gehören:
- WP-Optimize – Entfernt überflüssige Datenbankeinträge und optimiert Tabellen.
- Advanced Database Cleaner – Bereinigt alte Revisionen, Spam-Kommentare und nicht verwendete Datenbankeinträge.
- WP-Sweep – Führt eine gründliche Reinigung der Datenbank durch, indem es unnötige Einträge löscht.
So optimieren Sie die Datenbank mit WP-Optimize:
- Installieren und aktivieren Sie das Plugin WP-Optimize.
- Öffnen Sie das Plugin unter „Datenbank“.
- Wählen Sie die Optionen zur Bereinigung von Revisionen, Spam-Kommentaren und transienten Optionen.
- Klicken Sie auf „Optimieren“, um die Bereinigung auszuführen.
Diese Methode ist ideal für regelmäßige Wartungen, ohne dass technisches Wissen erforderlich ist.
Manuelle Optimierung über phpMyAdmin
Falls Sie keine Plugins nutzen möchten, können Sie die Optimierung direkt über phpMyAdmin durchführen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Loggen Sie sich in Ihr Hosting-Panel ein und öffnen Sie phpMyAdmin.
- Wählen Sie Ihre WordPress-Datenbank aus.
- Markieren Sie alle Tabellen.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü unten „Tabelle optimieren“.
Diese Methode entfernt überflüssigen Speicherplatz und verbessert die Ladezeiten der Website.
Optimierung mit WP-CLI (Für Fortgeschrittene)
Falls Sie SSH-Zugriff auf Ihren Server haben, können Sie die Datenbank auch mit WP-CLI optimieren.
Befehl zur Optimierung: wp db optimize
Datenbank-Revisionen begrenzen
WordPress speichert standardmäßig mehrere Revisionen von Beiträgen und Seiten. Diese können mit der Zeit die Datenbank unnötig aufblähen.
So begrenzen Sie die Anzahl der Revisionen:
Fügen Sie in die wp-config.php folgenden Code ein:
define(‚WP_POST_REVISIONS‘, 5);
Damit werden maximal fünf Revisionen pro Beitrag gespeichert, ältere Versionen werden automatisch gelöscht.
Regelmäßige Backups nicht vergessen
Bevor Sie Optimierungsmaßnahmen durchführen, sollten Sie stets ein Backup Ihrer Datenbank erstellen. Falls bei der Bereinigung ein Fehler auftritt, können Sie so Ihre Website problemlos wiederherstellen.
Nutzen Sie dazu ein Plugin wie UpdraftPlus oder BackWPup, oder erstellen Sie manuell ein Backup über phpMyAdmin.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenVorbeugung und langfristige Lösungen
Damit Sie nicht regelmäßig Datenbankfehler beheben müssen, ist es sinnvoll, präventive Maßnahmen zu ergreifen. Durch eine regelmäßige Wartung und gezielte Optimierung lässt sich die Datenbank stabil und leistungsfähig halten.
- Regelmäßige Backups erstellen – Ein Backup stellt sicher, dass Sie im Notfall schnell eine frühere Version Ihrer Datenbank wiederherstellen können. Automatische Sicherungen über Plugins oder manuelle Exporte bieten zusätzliche Sicherheit.
- WordPress, Plugins und Themes aktuell halten – Veraltete Software kann zu Sicherheitslücken und Datenbankfehlern führen. Durch regelmäßige Updates vermeiden Sie Inkompatibilitäten und halten Ihr System stabil.
- Datenbank regelmäßig optimieren – Mit der Zeit sammeln sich überflüssige Daten an, die die Performance beeinträchtigen. Durch regelmäßige Bereinigung und Optimierung bleibt die Datenbank schlank und effizient.
- Sichere Hosting-Umgebung wählen – Ein zuverlässiger Hosting-Anbieter schützt Ihre Datenbank vor Server-Ausfällen und bietet schnellen Support bei Problemen. Gute Hosting-Dienste erstellen zudem regelmäßige Backups und halten ihre Systeme aktuell.
- Schutz vor Hackerangriffen und Malware – Angriffe auf die Datenbank können die gesamte Website unbrauchbar machen. Starke Passwörter, Sicherheits-Plugins und Firewalls reduzieren das Risiko erheblich.
- Unnötige Datenbank-Einträge vermeiden – Alte Revisionen, Spam-Kommentare und nicht genutzte Plugin-Daten können die Datenbank belasten. Eine regelmäßige Bereinigung verhindert eine unnötige Verlangsamung.
- Log-Dateien regelmäßig prüfen – Fehlerprotokolle helfen dabei, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Durch regelmäßige Kontrolle lassen sich kritische Fehler vermeiden, bevor sie die Website lahmlegen.
Das sind die nächsten Schritte
Sie haben festgestellt, dass Ihre WordPress-Datenbank fehlerhaft ist. Jetzt gilt es, das Problem gezielt zu lösen und künftige Fehler zu vermeiden. Gehen Sie dabei strukturiert vor:
- Ursache herausfinden: Analysieren Sie die Situation, um den genauen Grund für den Fehler zu bestimmen. Prüfen Sie die Fehlermeldung, aktivieren Sie den Debug-Modus oder nutzen Sie phpMyAdmin, um festzustellen, ob Tabellen beschädigt sind oder Verbindungsprobleme zur Datenbank bestehen.
- Umsetzung der Lösung:
- Einfache Maßnahmen ausprobieren: Beginnen Sie mit grundlegenden Schritten wie dem Leeren des Caches, der Deaktivierung von Plugins oder der WordPress-eigenen Reparaturfunktion. Oft reicht dies bereits aus, um das Problem zu beheben.
- Weiterführende Problemlösungen anwenden: Falls die Standardmaßnahmen nicht ausreichen, greifen Sie auf fortgeschrittene Methoden zurück. Dazu gehören die manuelle Reparatur über phpMyAdmin, die Nutzung von WP-CLI oder die Wiederherstellung eines Backups.
- Agentur beauftragen: Falls die Datenbankprobleme weiterhin bestehen oder Sie unsicher sind, kann professionelle Unterstützung die beste Lösung sein. Die Unicorn Factory hilft Ihnen bei der schnellen Fehlerbehebung, der Optimierung Ihrer Datenbank und einer langfristig stabilen WordPress-Website.
- Testen der Website: Überprüfen Sie nach jeder Änderung, ob der Fehler behoben wurde. Testen Sie die Ladegeschwindigkeit, die Funktionalität Ihrer Plugins und ob alle Inhalte wie gewohnt angezeigt werden. Falls weiterhin Probleme auftreten, analysieren Sie die Log-Dateien oder holen Sie sich externe Unterstützung.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenHäufig gestellte Fragen zur Reparatur von Datenbanken bei WordPress
Dieser Fehler bedeutet, dass WordPress keine Verbindung zur Datenbank herstellen kann. Häufige Ursachen sind falsche Zugangsdaten in der wp-config.php, Serverprobleme oder eine beschädigte Datenbank.
Sie können die automatische Reparatur über wp-config.php aktivieren, die Datenbank manuell in phpMyAdmin reparieren oder WP-CLI verwenden. Alternativ hilft oft auch die Wiederherstellung eines Backups.
Ja, solange Sie vorher ein Backup erstellen. Falls Sie sich unsicher fühlen oder tiefere Probleme bestehen, kann professionelle Unterstützung sinnvoll sein.
Je nach Website-Größe ist eine monatliche oder quartalsweise Optimierung sinnvoll. Nutzen Sie Tools wie WP-Optimize, um ungenutzte Daten zu entfernen und die Performance zu verbessern.
Falls alle Maßnahmen fehlschlagen, können Sie versuchen, ein Backup einzuspielen. Sollte auch das nicht funktionieren, bietet die Unicorn Factory professionelle Unterstützung bei der Fehlerbehebung und langfristigen Wartung Ihrer WordPress-Datenbank an.
Regelmäßige Backups, Updates und Optimierungen helfen, Probleme zu vermeiden. Außerdem sollten Sie nur vertrauenswürdige Plugins und Themes installieren.
Ja, insbesondere bei Serverabstürzen oder schlechten MySQL-Konfigurationen. Falls Sie häufig Probleme haben, könnte ein Wechsel zu einem besseren Hosting-Anbieter eine Lösung sein.
Ja, die Unicorn Factory kann bei der Reparatur von Datenbanken unterstützen. Sie bietet sowohl die Umsetzung als auch eine Beratung an.