Sie oder Ihr Unternehmen verfügt über mehrere Google Profile und möchten die Google Unternehmensprofile zusammenführen, da es sich um Duplikate oder einen Fehler handelt? In diesem Beitrag gehen wir auf die Voraussetzungen für die Zusammenführung ein und zeigen Ihnen konkret für individuelle Fälle eine explizite Herangehensweise zur Umsetzung.
Es gibt unterschiedliche Gründe, wie doppelte Google Unternehmensprofile entstehen. Eine Doppelung entsteht oftmals unbeabsichtigt und kann negative Auswirkungen auf Ihre Online-Präsenz und schlussendlich auf Ihr Unternehmen haben. Daher sollten Sie schnellstmöglich handeln, wenn Ihnen eine Dopplung auffällt.
Kurzzusammenfassung
- Doppelte Unternehmensprofile können eine negative Auswirkung auf die Online-Präsenz haben.
- Bei einer Übernahme von Unternehmen sollte darauf geachtet werden, keine doppelten Profile zu erstellen.
- Es gibt für verschiedene Ausgangssituationen individuelle Herangehensweisen an die Zusammenführung.
- Bevor eine Zusammenführung umgesetzt wird, sollten wichtige Daten und Bilder gesichert werden.
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenGoogle Unternehmensprofil
Ein Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) ist ein kostenloses Online-Tool von Google, mit dem Unternehmen ihre Präsenz in der Google-Suche und auf Google Maps verwalten können. Es ermöglicht Unternehmen, wichtige Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Fotos und Dienstleistungen zu veröffentlichen.
Kunden können zudem Bewertungen abgeben und Fragen stellen, was die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit des Unternehmens erhöht. Ein gut gepflegtes Google Unternehmensprofil ist entscheidend, um von potenziellen Kunden leicht gefunden zu werden und ihnen die richtigen Informationen bereitzustellen.
Gründe für doppelte Unternehmensprofile
Doppelte Google Unternehmensprofile entstehen häufig unbeabsichtigt und können die Online-Sichtbarkeit eines Unternehmens beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Gründe, warum es zu Duplikaten kommt:
Technische Fehler bei der Erstellung
Oft entsteht ein zusätzliches Profil, wenn verschiedene Mitarbeiter oder Dienstleister das Unternehmensprofil unabhängig voneinander erstellen. Möglicherweise wurde vergessen zu prüfen, ob bereits ein Profil existiert, oder der Zugriff auf ein bestehendes Profil ging verloren.
Änderungen der Unternehmensdaten
Ein häufiger Grund für doppelte Profile sind Änderungen der Unternehmensinformationen wie Adresswechsel, Namensänderungen oder neue Telefonnummern. Statt das bestehende Profil zu aktualisieren, wird versehentlich ein neues erstellt. Dies führt dazu, dass alte und neue Profile gleichzeitig sichtbar sind.
Übernahme oder Fusion von Unternehmen
Bei Unternehmensfusionen oder Übernahmen existieren oft mehrere Google Unternehmensprofile, die unterschiedliche Standorte oder Marken repräsentieren. Werden diese nicht richtig zusammengeführt, bleiben Duplikate bestehen.
Fehlende Verwaltung des Profils
Wenn ein Unternehmen sein Google Unternehmensprofil nicht aktiv verwaltet, kann es vorkommen, dass Google basierend auf öffentlich zugänglichen Informationen ein neues Profil automatisch erstellt. Diese automatisch generierten Profile können unvollständig oder fehlerhaft sein.
Standort-Missverständnisse
Unternehmen mit mehreren Standorten oder mobilen Dienstleistungen erstellen manchmal aus Versehen mehrere Profile, ohne die Funktion „Standorte“ oder „mobile Dienstleistung“ korrekt zu nutzen. Dies führt zu doppelten Einträgen, die schwer zu verwalten sind.
Eingriffe durch Dritte
In manchen Fällen erstellen Kunden, ehemalige Mitarbeiter oder Konkurrenten versehentlich oder absichtlich zusätzliche Einträge für ein Unternehmen. Dies kann passieren, wenn beispielsweise Informationen für einen Standort fehlen oder veraltete Profile nicht gelöscht wurden.
Tipp:
Doppelte Profile können zu Verwirrung bei Kunden führen und die Online-Sichtbarkeit schwächen. Daher ist es wichtig, regelmäßig zu prüfen, ob mehrere Einträge existieren, und gegebenenfalls Maßnahmen zur Zusammenführung einzuleiten.
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenAuswirkungen von doppelten Profilen
Doppelte Google Unternehmensprofile können erhebliche negative Auswirkungen auf die Online-Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit eines Unternehmens haben. Zum einen sorgen sie für Verwirrung bei Kunden, da unklare oder widersprüchliche Informationen wie unterschiedliche Adressen, Telefonnummern oder Öffnungszeiten angezeigt werden.
Zum anderen können doppelte Einträge die Suchmaschinenoptimierung (SEO) beeinträchtigen, da Google nicht eindeutig zuordnen kann, welches Profil relevanter ist, und die Sichtbarkeit beider Einträge schwächt. Auch Kundenbewertungen und Fotos können sich auf mehrere Profile verteilen, was die Gesamtbewertung des Unternehmens verwässert und die Glaubwürdigkeit mindert.
In unseren Beiträgen Google Maps Ranking verbessern und Google Unternehmensprofil optimieren finden Sie Möglichkeiten Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
In manchen Fällen können doppelte Profile sogar dazu führen, dass Google das Unternehmen als unseriös einstuft oder einzelne Profile sperrt. Daher ist es wichtig, Duplikate frühzeitig zu erkennen und zu bereinigen, um eine klare, einheitliche Online-Präsenz sicherzustellen.
Voraussetzungen zum Zusammenführen
Bevor doppelte Profile zusammengeführt werden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Inhaber- oder Verwaltungsrechte: Sie müssen Zugriff auf beide Profile haben. Fehlt dieser, ist zuerst eine Inhaberschaftsanfrage nötig.
- Übereinstimmende Informationen: Name, Adresse, Telefonnummer und Kategorie der Profile müssen identisch sein. Bei Adressänderungen sollte das Hauptprofil aktuell sein.
- Mehrere Standorte prüfen: Profile für unterschiedliche Adressen sollten nicht zusammengeführt werden.
- Nachweis der Zugehörigkeit: Google kann offizielle Dokumente wie Gewerbeschein oder aktuelle Fotos verlangen.
- Vollständigkeit des Hauptprofils: Das verbleibende Profil sollte aktuelle Informationen wie Öffnungszeiten, Fotos und eine Website enthalten.
- Einhaltung der Richtlinien: Keines der Profile darf gegen Google-Richtlinien verstoßen.
Unternehmen, bei denen eine Zusammenführung möglich ist | Unternehmen, bei denen eine Zusammenführung nicht möglich ist |
Schönheitssalon mit mehreren Angeboten Ein Salon wird als Friseurgeschäft und Kosmetikstudio separat angezeigt. | Zwei unterschiedliche Geschäfte Zum Beispiel zwei Läden in einem Einkaufszentrum mit verschiedenen Namen und klar getrennten Bereichen. |
Doppelte Einträge desselben Geschäfts Das Unternehmen erscheint mit gleichem Namen, Standort, Telefonnummer und Adresse doppelt. | Unternehmen nach Rebranding Ein Unternehmen hat seinen Namen oder seine Marke geändert und benötigt eine Aktualisierung statt einer Zusammenführung. |
Tipp:
Sichern Sie wichtige Inhalte wie Fotos oder Bewertungen, um Datenverlust zu vermeiden.
Wege zur Zusammenführung
Bewertungen zusammenführen
Wenn ein Unternehmen versehentlich zwei Profile besitzt, verteilen sich oft die Kundenbewertungen auf beide Einträge. Diese sollten zusammengeführt werden, um die vollständige Bewertungshistorie an einem Ort zu bündeln.
Vorgehensweise:
- Identifizieren Sie das Hauptprofil, das bestehen bleiben soll.
- Kontaktieren Sie den Google Support und beantragen Sie die Übertragung der Bewertungen vom Duplikat auf das Hauptprofil.
- Nach der Überprüfung führt Google die Bewertungen zusammen, wenn die Profile klar dem gleichen Unternehmen zugeordnet sind.
Wie Sie Ihre Bewertungen optimal verwalten, erfahren Sie in unserem Beitrag Google Unternehmensprofil Bewertungen verwalten
Standort hat an zweiter Adresse nie existiert
Manchmal wird ein Profil für einen Standort erstellt, der tatsächlich nie existierte, etwa durch Fehler oder Missverständnisse.
Vorgehensweise:
- Beantragen Sie die Löschung des falschen Profils über die Option „Änderung vorschlagen“ im Google Unternehmensprofil.
- Wählen Sie „Ort existiert nicht“ oder „Doppelter Eintrag“.
- Google prüft die Angaben und entfernt das Profil nach Bestätigung.
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenZweite Adresse ist veraltet
Ein Unternehmen hat die Adresse gewechselt, aber das alte Profil ist noch sichtbar. Das sorgt für Verwirrung bei Kunden.
Vorgehensweise:
- Aktualisieren Sie das Hauptprofil mit der aktuellen Adresse.
- Melden Sie das veraltete Profil als „Duplikat“ oder „Ort geschlossen“ über die Option „Änderung vorschlagen“.
- Reichen Sie bei Bedarf Nachweise (z. B. Mietvertrag, Fotos) beim Google Support ein, um den Standort zu korrigieren oder zu entfernen.
Wie Sie Ihre Adresse ändern erfahren Sie in unserem Beitrag Google Unternehmensprofil Adresse ändern
Gleiches Unternehmen am gleichen Standort
Zwei Profile für dasselbe Unternehmen am selben Standort sind ein typisches Duplikat und sollten zusammengeführt werden.
Vorgehensweise:
- Überprüfen Sie beide Profile und stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf beide haben.
- Beantragen Sie beim Google Support die Zusammenführung der Einträge.
- Reichen Sie gegebenenfalls Dokumente ein, die bestätigen, dass es sich um das gleiche Unternehmen handelt.
Duplikat wird bereits angezeigt
Wenn Google ein Duplikat erkennt, zeigt es oft schon eine Meldung an („Dieses Unternehmen ist möglicherweise ein Duplikat“).
Vorgehensweise:
- Wählen Sie die Option „Zusammenführen“ oder „Änderung vorschlagen“ direkt in der Benachrichtigung.
- Folgen Sie den Schritten zur Bestätigung, um die Profile zusammenzuführen.
Weitere Möglichkeiten zur Zusammenführung
Als Besucher den Anfang machen
Falls Sie keinen Zugriff auf das doppelte Profil haben, können Sie als Nutzer Änderungen vorschlagen.
Vorgehensweise:
- Öffnen Sie das Profil auf Google Maps oder der Suche.
- Klicken Sie auf „Änderung vorschlagen“ und melden Sie das Profil als „Doppelten Eintrag“ oder „Ort existiert nicht“.
- Google prüft die Änderung und nimmt gegebenenfalls Anpassungen vor.
Über den Support
Wenn die anderen Schritte nicht ausreichen, ist der Google Support die beste Anlaufstelle für komplexe Fälle.
Vorgehensweise:
- Kontaktieren Sie den Support über das Dashboard des Google Unternehmensprofils.
- Beschreiben Sie das Problem genau und geben Sie die Links zu beiden Profilen an.
- Reichen Sie auf Anfrage Nachweise ein (z. B. Gewerbeschein, Fotos des Standorts).
- Der Support prüft die Angaben und führt die Zusammenführung oder Löschung des Duplikats durch.
Welche Möglichkeiten der Google Support bietet, erfahren Sie in unserem Beitrag Google Business Support
Risiken bei der Zusammenführung von Google Unternehmensprofilen
- Verlust von Bewertungen: Nicht alle Bewertungen werden garantiert übertragen, was die Glaubwürdigkeit beeinträchtigen kann.
- Fehlende Inhalte: Fotos, Beiträge oder Fragen und Antworten aus dem Duplikat könnten verloren gehen.
- Falsches Profil bleibt bestehen: Im schlimmsten Fall wird das falsche Profil behalten, wodurch aktuelle Informationen verloren gehen.
- Löschen beider Profile: Bei Fehlern im Prozess besteht das Risiko, dass beide Profile gelöscht werden, wodurch die gesamte Online-Präsenz verschwindet.
- Ablehnung durch Google: Bei unklaren Informationen oder Verstößen gegen Richtlinien kann die Zusammenführung abgelehnt werden.
- Temporäre Sichtbarkeitsprobleme: Während des Prozesses kann es zu einer vorübergehenden Beeinträchtigung der Sichtbarkeit in der Google-Suche kommen.
- Verwirrung bei Kunden: Kunden könnten während der Umstellung veraltete oder doppelte Informationen finden.
- Zeit- und Ressourcenaufwand: Die Klärung von Problemen und der Kontakt mit dem Google Support kann zeitaufwendig sein.
Was Sie tun können, wenn Ihr Google Profil gesperrt ist, erfahren Sie in unserem Beitrag Google Unternehmensprofil gesperrt
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenExterne Unterstützung
Die Zusammenführung doppelter Google Unternehmensprofile kann in einigen Fällen komplex und zeitaufwendig sein. Gerade bei Problemen wie fehlendem Zugriff, widersprüchlichen Informationen oder abgelehnten Anträgen lohnt es sich, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Hier sind zwei Wege, wie professionelle Hilfe den Prozess erleichtern kann:
Unterstützung durch eine Agentur
Spezialisierte Agenturen für Online-Marketing und Google Unternehmensprofile bieten umfassende Unterstützung:
- Analyse und Fehlerbehebung: Die Agentur prüft, warum doppelte Profile existieren, und entwickelt eine Lösung zur Bereinigung.
- Professionelle Antragstellung: Agenturen kennen die Anforderungen von Google genau und stellen sicher, dass alle notwendigen Informationen und Nachweise korrekt eingereicht werden.
- Fortlaufende Optimierung: Neben der Zusammenführung können Agenturen das verbleibende Profil optimieren, um die Sichtbarkeit und die Nutzererfahrung zu verbessern.
- Zeitersparnis: Agenturen übernehmen den gesamten Prozess, während Sie sich auf Ihr Tagesgeschäft konzentrieren können.
Unterstützung durch den Google Support
Wenn Sie den Prozess selbst in die Hand nehmen möchten, bietet Google direkten Support an:
- Kontaktaufnahme: Über das Google Unternehmensprofil-Dashboard können Sie den Support kontaktieren und Ihr Anliegen schildern.
- Antrag auf Zusammenführung: Der Support prüft die Profile, fordert bei Bedarf Nachweise an und führt die Zusammenführung durch.
- Lösungen bei Problemen: Bei abgelehnten Anträgen oder technischen Schwierigkeiten kann der Support weitere Schritte empfehlen oder Anpassungen vornehmen.
Tipp:
Während der Google Support vor allem bei der technischen Umsetzung hilft, bietet eine Agentur zusätzlich strategische Beratung und langfristige Betreuung. Gerade bei umfangreichen Profilen oder mehreren Standorten ist der Einsatz von Experten sinnvoll, um Fehler zu vermeiden und das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Was sind die nächsten Schritte?
- Herangehensweise für den entsprechenden Fall herausfinden: Finden Sie anhand der oben genannten Fallbeispiele und Möglichkeiten der Zusammenführung heraus, welche Vorgehensweise bei Ihrem konkreten Fall zutreffend ist.
- Weg der Umsetzung:
- Eigenständig: Führen Sie die Zusammenführung selbständig durch und richten Sie sich nach unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Agentur beauftragen: Eine Agentur wie die Unicorn Factory kann Sie bei der Herangehensweise und Umsetzung von Zusammenführungen behilflich sein. So stellen Sie sicher, dass keine Daten verloren gehen und Sie keine Arbeit haben.
- Kontrolle: Kontrollieren Sie, ob die Zusammenführung vollständig und korrekt umgesetzt wurde.
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenDas sind die häufigsten Fragen zur Zusammenführung von Google Unternehmensprofilen
Doppelte Profile sorgen für Verwirrung bei Kunden, beeinträchtigen die Sichtbarkeit in der Google-Suche und schwächen Ihre Online-Präsenz.
Google kann Bewertungen auf das Hauptprofil übertragen. Dies geschieht jedoch nur, wenn klar nachgewiesen wird, dass beide Profile dasselbe Unternehmen repräsentieren.
Kontaktieren Sie den Google Support über Ihr Unternehmensprofil-Dashboard oder melden Sie das Duplikat direkt über die Option „Änderung vorschlagen“.
Die Bearbeitung kann wenige Tage bis mehrere Wochen dauern, abhängig von der Komplexität des Falls und den eingereichten Nachweisen.
Sie können eine Inhaberschaftsanfrage stellen oder das Duplikat als Besucher über „Änderung vorschlagen“ melden.
In der Regel werden Fotos und Beiträge nicht automatisch übertragen. Sichern Sie diese vorab manuell, falls sie wichtig sind.
Melden Sie das Profil als „Ort geschlossen“ oder „Doppelter Eintrag“ über die Option „Änderung vorschlagen“. Google prüft und entfernt es bei Bestätigung.
Überprüfen Sie die Daten beider Profile auf Übereinstimmung und reichen Sie gegebenenfalls zusätzliche Nachweise ein. Eine professionelle Agentur kann hier ebenfalls unterstützen.
Ja, die Unicorn Factory kann Ihnen bei der Zusammenführung helfen und für Sie im Notfall den Kontakt zum Google Support übernehmen.
Nein, Profile für verschiedene Standorte sollten separat verwaltet werden. Google bietet spezielle Funktionen zur Verwaltung von Mehrfachstandorten.
Wenn der Prozess zu kompliziert erscheint oder Sie keine Zeit haben, kann eine spezialisierte Agentur den gesamten Ablauf für Sie übernehmen.