Sie stellen mit bestürzen fest, dass ein Teil Ihrer Google Bewertungen verschwunden ist? Das plötzliche Verschwinden von Rezensionen ist für viele Unternehmen ein Ärgernis – besonders, wenn es sich um echte Kundenmeinungen handelt. Google setzt automatische Filter ein, um Spam und gefälschte Bewertungen zu erkennen, doch dabei werden oft auch legitime Rezensionen gelöscht.
In diesem Beitrag erklären wir Gründe, warum Google Bewertungen entfernt, welche aktuellen Entwicklungen es gibt und was Sie tun können, wenn Ihr Unternehmen betroffen ist.
Tipp: Sollten Sie daran interessiert sein, Ihr Google Unternehmensprofil im Allgemeinen zu optimieren, kann ich Ihnen unseren Beitrag zum Thema Google Unternehmensprofil unternehmen empfehlen.
Kurzzusammenfassung
- Immer wieder kommt es zu massenhaften Löschungen von Google-Bewertungen, oft nach Algorithmus-Updates oder durch fehlerhafte Filtereinstellungen.
- Automatische Spam-Filter, Verstöße gegen Richtlinien oder technische Fehler können dazu führen, dass Rezensionen – auch echte – verschwinden.
- Unternehmen sollten prüfen, ob die Löschung berechtigt war, den Google-Support kontaktieren und Kunden ggf. bitten, ihre Bewertung erneut abzugeben.
- Regelmäßige, authentische Bewertungen sammeln, plötzliche Bewertungswellen vermeiden und eine nachhaltige Bewertungsstrategie aufbauen.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenAktuelle Entwicklungen: Verschwundene Google-Bewertungen
In den letzten Jahren kam es immer wieder zu massenhaften, teils nur temporären Entfernungen von Google-Bewertungen – oft ohne Erklärung. Solche Vorfälle deuten auf technische Probleme oder fehlerhafte Filtereinstellungen hin, besonders nach Algorithmus-Updates. In diesem Abschnitt halten wir Sie über aktuelle Löschwellen auf dem Laufenden, analysieren mögliche Ursachen und zeigen Maßnahmen auf, falls Ihr Unternehmen betroffen ist.
Februar 2025: Massenhaft verschwundene Bewertungen (Aktualisiert: 12.02.2025)
Seit Anfang Februar 2025 berichteten zahlreiche Unternehmen weltweit über das plötzliche Verschwinden von Google-Bewertungen aus ihren Business-Profilen. Die Anzahl der verlorenen Rezensionen variierte erheblich: Einige Unternehmen vermissten nur wenige Bewertungen, während andere den Verlust von über 200 Rezensionen beklagten.
Man kann vermuten, dass die Bewertungen nicht tatsächlich gelöscht wurden, sondern lediglich nicht korrekt angezeigt werden. Dies könnte auf ein Update des Google-Algorithmus oder einen technischen Fehler hindeuten.
Google hat das Problem mittlerweile bestätigt
Victoria Kroll von Google bestätigte in einem Beitrag im Google Business Profile Forum, dass man sich des Problems bewusst sei. Sie erklärte, dass bei manchen Profilen derzeit eine geringere Anzahl von Reviews als gewöhnlich angezeigt werde, die Reviews jedoch nicht entfernt wurden. Google arbeite an einer Lösung des Problems.
Teilweise Wiederherstellung von Bewertungen
Inzwischen meldeten einige Nutzer, dass die Anzahl ihrer Bewertungen wieder korrekt angezeigt wird oder zumindest gestiegen ist. Dies deutet darauf hin, dass Google das Problem bereits behebt oder es sich tatsächlich um einen vorübergehenden Anzeigefehler handelte. Dennoch bleibt die Unsicherheit groß, und viele Unternehmen warten weiterhin auf die vollständige Wiederherstellung ihrer Rezensionen.
Auswirkungen und Ausblick für Unternehmen
Für Unternehmen, die auf Kundenbewertungen angewiesen sind, ist diese Situation unschön. Bewertungen haben direkten Einfluss auf die Online-Reputation und die lokale SEO. Es bleibt abzuwarten, wie Google mit diesem Problem umgeht und welche Maßnahmen ergriffen werden, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenWarum sind Google-Bewertungen so wichtig für Unternehmen?
Google-Bewertungen sind weit mehr als nur Meinungen zufriedener oder unzufriedener Kunden. Sie spielen eine zentrale Rolle für die Online-Präsenz eines Unternehmens, beeinflussen die lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO) und entscheiden oft darüber, ob potenzielle Kunden Kontakt aufnehmen oder nicht. In diesem Kapitel gehen wir darauf ein, warum Bewertungen so wichtig sind und welche konkreten Vorteile sie bieten.
Einfluss auf die Online-Reputation
In einer digital geprägten Welt sind Online-Bewertungen das virtuelle Äquivalent zur Mundpropaganda. Bevor Kunden eine Kaufentscheidung treffen oder einen Dienstleister kontaktieren, informieren sie sich in der Regel über dessen Reputation – und Google-Bewertungen gehören dabei zu den wichtigsten Quellen.
- Erster Eindruck zählt: Die Sternebewertung, die direkt in der Google-Suche und bei Google Maps angezeigt wird, ist oft das Erste, was Nutzer über ein Unternehmen sehen. Eine hohe Bewertung sorgt für Vertrauen, während eine niedrige Bewertung abschreckend wirken kann.
- Kunden vertrauen Online-Bewertungen: Studien zeigen, dass rund 90 % der Nutzer Online-Bewertungen ähnlich stark vertrauen wie persönlichen Empfehlungen.
- Negative Bewertungen sind nicht gleich schlecht: Ein Unternehmen mit ausschließlich perfekten 5-Sterne-Bewertungen wirkt oft unglaubwürdig. Kunden erwarten echte, transparente Bewertungen und schätzen Unternehmen, die auch mit kritischen Rezensionen professionell umgehen.
Eine solide und positive Bewertungsbasis trägt dazu bei, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Wie Sie Ihre Bewertungen richtig verwalten,erfahren Sie in unserem Beitrag.
Bedeutung für die lokale Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Google nutzt verschiedene Faktoren, um die Reihenfolge von Unternehmen in den lokalen Suchergebnissen (Local Pack) zu bestimmen – und Bewertungen sind dabei ein entscheidender Ranking-Faktor.
- Relevanz für lokale Suchen: Unternehmen mit vielen positiven und aktuellen Bewertungen erscheinen oft weiter oben in den Suchergebnissen. Google erkennt, dass diese Unternehmen aktiv sind und von Kunden geschätzt werden.
- Einfluss der Sternebewertung: Eine höhere Sternebewertung kann dazu beitragen, dass ein Unternehmen für mehr relevante Suchanfragen erscheint. Nutzer klicken eher auf Unternehmen mit 4 Sternen und mehr, was wiederum die Klickrate (CTR) verbessert – ein weiterer positiver SEO-Faktor.
- Aktualität und Häufigkeit der Bewertungen: Google bevorzugt Unternehmen, die regelmäßig neue Bewertungen erhalten, da dies ein Zeichen für kontinuierliche Aktivität ist. Unternehmen mit vielen veralteten Rezensionen könnten in den Suchergebnissen zurückfallen.
Bewertungen sind also nicht nur für die Reputation wichtig, sondern auch für die Auffindbarkeit eines Unternehmens bei Google und Google Maps. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Beitrag zum Thema Google Maps Ranking.
Bewertungen als Vertrauenssignal für Google und Nutzer
Google nutzt Bewertungen nicht nur zur Positionierung in den Suchergebnissen, sondern auch zur Einschätzung der Vertrauenswürdigkeit eines Unternehmens.
- Echte Kundenbewertungen signalisieren Seriosität: Unternehmen mit einer hohen Anzahl authentischer Rezensionen werden von Google als glaubwürdig und relevant eingestuft.
- Interaktion zeigt Engagement: Wenn ein Unternehmen regelmäßig auf Bewertungen antwortet – sowohl auf positive als auch auf negative –, erkennt Google eine aktive Kundenkommunikation. Das stärkt die Vertrauenswürdigkeit und kann sich positiv auf das Ranking auswirken.
- Verlässliche Informationen für Nutzer: Kunden nutzen Bewertungen, um sich ein Bild von einem Unternehmen zu machen. Ein Geschäft mit vielen positiven Bewertungen gilt als hochwertig und serviceorientiert, während negative Bewertungen auf Probleme hinweisen können.
Google bevorzugt Unternehmen, die sich aktiv um Kundenfeedback kümmern, da diese ein besseres Nutzererlebnis bieten.
Direkte Auswirkungen auf die Kundenakquise und Conversion-Rate
Google-Bewertungen haben nicht nur Einfluss auf das Ranking, sondern auch auf die Entscheidung potenzieller Kunden – und damit direkt auf die Conversion-Rate.
- Höhere Klickrate (CTR): Unternehmen mit guten Bewertungen werden häufiger angeklickt. Nutzer neigen dazu, den ersten Einträgen in den Suchergebnissen zu vertrauen – besonders wenn sie eine hohe Sternebewertung haben.
- Mehr Kontaktanfragen und Verkäufe: Eine hohe Anzahl positiver Bewertungen kann direkt zu mehr Anfragen, Buchungen oder Verkäufen führen. Unternehmen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4 Sternen oder mehr haben oft eine höhere Conversion-Rate als solche mit schlechteren Bewertungen.
- Vertrauen und Kaufbereitschaft: Selbst wenn ein Unternehmen auf einer Website oder in Werbeanzeigen überzeugend auftritt, werden viele Nutzer vor der Kontaktaufnahme noch die Google-Bewertungen prüfen. Sind diese positiv, fällt die Kaufentscheidung leichter.
- Negative Bewertungen als Chance: Kunden akzeptieren, dass nicht jeder Anbieter perfekt ist. Viel wichtiger ist, wie mit negativer Kritik umgegangen wird. Professionelle, konstruktive Antworten auf schlechte Bewertungen können sogar neue Kunden anziehen.
Um den Kunden auch auf Ihrer Webseite zu zeigen, wie viele Google Bewertungen Sie besitzen, können Sie einen
Warum löscht Google Bewertungen?
Google hat klare Richtlinien für Bewertungen und setzt automatisierte Filter sowie manuelle Prüfungen ein, um unerwünschte oder problematische Rezensionen zu entfernen. Dabei kommt es immer wieder vor, dass nicht nur Fake-Bewertungen gelöscht werden, sondern auch legitime Rezensionen verschwinden. In diesem Kapitel beleuchten wir die Hauptgründe, warum Google Bewertungen verschwinden lässt und was Unternehmen tun können, um sich davor zu schützen.
Verstoß gegen die Google-Richtlinien für Rezensionen
Google setzt strenge Richtlinien für Bewertungen, um Manipulation und Missbrauch zu verhindern. Wenn eine Bewertung gegen diese Richtlinien verstößt, wird sie entweder sofort entfernt oder später durch eine nachträgliche Prüfung gelöscht.
Zu den häufigsten Verstößen gehören:
- Gefälschte Bewertungen
- Gekaufte oder gefälschte Rezensionen von Agenturen oder Fake-Accounts
- Bewertungen, die von Freunden, Mitarbeitern oder dem Unternehmen selbst stammen
- Übermäßige Nutzung von generischen Textbausteinen („Super Service!“, „Toller Laden!“), die Googles KI als Spam erkennt
- Verleumdung und unangemessene Inhalte
- Bewertungen mit Beleidigungen, Hassrede oder diskriminierenden Äußerungen
- Persönliche Angriffe auf Mitarbeiter oder Kunden
- Inhalte, die falsche oder irreführende Behauptungen enthalten
- Werbliche oder nicht relevante Inhalte
- Rezensionen, die auf externe Angebote verweisen oder Werbung enthalten
- Bewertungen, die nichts mit der eigentlichen Leistung des Unternehmens zu tun haben
- Kommentare mit Links oder wiederholten Keywords, um SEO-Vorteile zu erzielen
- Konflikte von Interessen
- Bewertungen von Wettbewerbern, die absichtlich negativ oder übertrieben positiv sind
- Unternehmen, die sich gegenseitig bewerten, um ihre Reputation zu beeinflussen
Diese Bewertungen werden in der Regel automatisiert oder nach einer Meldung durch Nutzer entfernt.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenDie Rolle von Googles KI und automatisierten Filtern
Google nutzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um verdächtige Bewertungen zu identifizieren. Dabei kommt es immer wieder zu Fehlern, bei denen legitime Rezensionen als verdächtig eingestuft und gelöscht werden.
Zu den typischen Fällen gehören:
- Massenhafte Bewertungen in kurzer Zeit
- Wenn ein Unternehmen plötzlich viele neue Bewertungen erhält, könnte Google dies als Manipulationsversuch interpretieren.
- Besonders problematisch sind große Bewertungswellen nach Aufforderungen an Kunden, eine Rezension zu schreiben.
- Bewertungen von neuen oder inaktiven Accounts
- Nutzer, die erst kürzlich ein Google-Konto erstellt haben oder noch nie eine Bewertung abgegeben haben, werden häufiger als verdächtig eingestuft.
- IP- oder Standortbasierte Auffälligkeiten
- Wenn mehrere Bewertungen von derselben IP-Adresse stammen (z. B. innerhalb eines Unternehmensnetzwerks), kann Google dies als Fake-Bewertungen erkennen.
- Bewertungen aus geografischen Regionen, die nicht mit dem Standort des Unternehmens zusammenpassen, können ebenfalls entfernt werden.
- Inhalte mit sensiblen Wörtern oder Mustern
- Bewertungen, die bestimmte Schlagwörter enthalten, die Google als problematisch einstuft (z. B. „Betrug“, „Abzocke“, „unseriös“), könnten automatisch gelöscht werden.
- Auch übermäßige Wiederholungen von Keywords oder Phrasen, die oft in Spam-Bewertungen vorkommen, können zur Entfernung führen.
Technische Probleme und Algorithmus-Updates
Neben gezielten Löschungen kommt es immer wieder vor, dass Google durch technische Fehler oder Algorithmus-Updates versehentlich Bewertungen verschwinden lassen.
- Google-Fehlfunktionen
- Immer wieder berichten Unternehmen, dass Bewertungen scheinbar grundlos verschwinden.
- Google hat in der Vergangenheit zugegeben, dass durch technische Probleme legitime Rezensionen fälschlicherweise gelöscht wurden.
- Plötzliche Massenlöschungen durch Updates
- Google verbessert kontinuierlich seine Spam-Erkennung und kann dabei ganze Gruppen von Bewertungen entfernen.
- Nach solchen Updates häufen sich Berichte von Unternehmen, die viele Rezensionen auf einmal verloren haben.
- Löschung nach Änderungen am Google-Unternehmensprofil
- Unternehmen, die ihren Namen, ihre Adresse oder andere zentrale Informationen ändern, verlieren oft alte Bewertungen.
- Google behandelt diese Änderungen manchmal wie eine neue Unternehmensgründung und setzt die Bewertungen auf Null.
Diese technischen Ursachen sind schwer vorhersehbar und oft nur durch Kontakt mit dem Google-Support zu klären.
Welche Bewertungen sind besonders löschgefährdet?
Einige Arten von Bewertungen haben ein höheres Risiko, von Google entfernt zu werden. Dazu gehören:
- Bewertungen ohne Text (nur Sternebewertung)
- Google bevorzugt Rezensionen mit Text, da sie als authentischer gelten.
- Bewertungen von Familienmitgliedern oder Mitarbeitern
- Selbst wenn die Bewertung echt ist, kann Google sie als Interessenskonflikt einstufen.
- Kritische Bewertungen ohne Begründung
- Google löscht manchmal 1-Sterne-Bewertungen, wenn sie keinen Kommentar enthalten, da sie als gezielter Angriff gewertet werden könnten.
- Zu viele 5-Sterne-Bewertungen auf einmal
- Ein plötzlicher Anstieg extrem positiver Bewertungen kann Googles Algorithmus alarmieren.
Um unnötige Löschungen zu vermeiden, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Bewertungen möglichst authentisch und organisch wirken.
Was können Sie tun, wenn Google Bewertungen löscht?
Wenn Google Bewertungen verschwinden lässt, kann das frustrierend sein – vor allem, wenn es sich um echte Rezensionen von zufriedenen Kunden handelt. Doch es gibt Möglichkeiten, die verlorenen Bewertungen zurückzubekommen oder zumindest zukünftige Löschungen zu vermeiden. In diesem Kapitel erfahren Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, wenn Google Bewertungen löscht und wie Sie sich langfristig schützen.
Überprüfen, ob die Löschung berechtigt ist
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, warum eine Bewertung verschwunden ist. Prüfen Sie dazu:
- Googles Richtlinien für Bewertungen: Verstieß die gelöschte Rezension möglicherweise gegen eine der Richtlinien? (z. B. beleidigende Inhalte, Werbung, Fake-Bewertungen)
- Kundenprofile der Rezensenten: Kam die Bewertung von einem neuen oder inaktiven Google-Konto? Solche Rezensionen werden häufiger als verdächtig eingestuft.
- Ihr eigenes Google-Unternehmensprofil: Haben Sie kürzlich Änderungen an Ihrem Profil vorgenommen (z. B. Name, Adresse, Kategorie)? Dadurch können Bewertungen manchmal verloren gehen.
Falls die Rezension gegen eine der Richtlinien verstieß, haben Sie leider keine Möglichkeit, sie wiederherstellen zu lassen. War die Entfernung jedoch unbegründet, können Sie weitere Maßnahmen ergreifen.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenGoogle-Support kontaktieren und eine Wiederherstellung beantragen
Wenn Sie glauben, dass eine Bewertung zu Unrecht verschwunden ist, können Sie sich an den Google-Support wenden. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
So beantragen Sie eine Wiederherstellung:
- Melden Sie sich in Ihrem Google-Unternehmensprofil an unter https://business.google.com/.
- Gehen Sie zum Support-Bereich:
- Klicken Sie in der linken Menüleiste auf „Support“ oder besuchen Sie Google Business Profile Help.
- Öffnen Sie eine Anfrage zur Bewertungslöschung:
- Wählen Sie den Bereich „Google-Bewertungen“ und dann „Bewertungen fehlen oder wurden entfernt“.
- Beschreiben Sie das Problem ausführlich:
- Geben Sie an, wann die Bewertungen verschwunden sind.
- Falls möglich, nennen Sie die Namen der Kunden, die bewertet haben.
- Erklären Sie, warum die Rezensionen Ihrer Meinung nach legitim sind.
- Fügen Sie Beweise hinzu:
- Screenshots der ursprünglichen Bewertungen (falls vorhanden)
- E-Mails oder Nachrichten von Kunden, die bestätigen, dass sie eine Bewertung hinterlassen haben
Hinweis:
Google prüft solche Anfragen, aber es gibt keine Garantie, dass die Bewertungen wiederhergestellt werden. In vielen Fällen verweist der Support lediglich auf die automatisierten Filter und bietet keine direkte Lösung.
Kunden bitten, die Bewertung erneut zu schreiben
Falls der Google-Support nicht weiterhilft oder die Anfrage abgelehnt wird, gibt es eine andere Möglichkeit: Bitten Sie Ihre Kunden, ihre Bewertung erneut abzugeben.
So gehen Sie dabei vor:
- Kontaktieren Sie den Kunden freundlich und erklären Sie, dass seine Bewertung leider entfernt wurde.
- Bitten Sie ihn, die Rezension noch einmal zu verfassen.
- Geben Sie eine kurze Anleitung, wie er die Bewertung erneut posten kann.
Wichtiger Hinweis:
Kunden sollten ihren ursprünglichen Text nicht 1:1 kopieren, da Google Duplikate erkennen und erneut entfernen könnte. Stattdessen sollte die Bewertung leicht umformuliert werden.
Wie kann man das Risiko minimieren, dass Bewertungen gelöscht werden?
Um das Risiko zu minimieren, dass Bewertungen in Zukunft gelöscht werden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Bewertungen kontinuierlich sammeln
- Statt alle Kunden auf einmal um eine Bewertung zu bitten, sollten Sie dies über einen längeren Zeitraum hinweg tun.
- Google betrachtet plötzliche Bewertungsschübe als verdächtig.
Kunden ermutigen, detaillierte Rezensionen zu schreiben
- Bewertungen, die nur aus einer Sternebewertung oder wenigen Wörtern bestehen, werden häufiger gelöscht.
- Kunden sollten ihre Erfahrung möglichst konkret beschreiben.
Unterschiedliche Quellen für Bewertungen nutzen
- Neben Google sollten Sie auch Bewertungen auf anderen Plattformen wie ProvenExpert, Trustpilot oder Facebook sammeln.
- Falls Google Bewertungen löscht, haben Sie so immer noch Rezensionen auf anderen Kanälen.
Bewertungen organisch wachsen lassen
- Vermeiden Sie plötzliche Spitzen oder zu viele ähnliche Bewertungen.
- Vermeiden Sie massenhafte Bewertungen von Mitarbeitern, Freunden oder Familienmitgliedern – auch wenn sie echt sind.
Das sind die nächsten Schritte
- Überprüfung der Situation: Melden Sie sich in Ihrem Google Business-Profil an und prüfen Sie, ob die Bewertungen noch sichtbar sind oder komplett verschwunden.
- Google-Support kontaktieren: Falls Rezensionen fehlen, reichen Sie eine Anfrage über das Google Business Profile Help Center ein und schildern Sie das Problem.
- Die Unicorn Factory kontaktieren: Sollten Sie beim Google Support kein Glück haben, kontaktieren Sie eine Agentur wie die Unicorn Factory. Wir helfen Ihnen, die Situation zu analysieren, den Google-Support richtig anzusprechen und eine nachhaltige Bewertungsstrategie zu entwickeln.
- Kunden um eine erneute Bewertung bitten: Falls echte Rezensionen gelöscht wurden, können Sie Kunden freundlich darum bitten, eine neue, leicht umformulierte Bewertung zu hinterlassen.
- Langfristige Bewertungsstrategie aufbauen: Sammeln Sie regelmäßig neue, echte Rezensionen, um zukünftige Verluste auszugleichen und Ihr Google-Ranking zu sichern.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenHäufige Fragen zur Entfernung von Google Bewertungen
Google entfernt Bewertungen, die gegen die Richtlinien verstoßen, z. B. Fake-Bewertungen, Spam oder unangemessene Inhalte. Automatische Filter können jedoch auch echte Rezensionen fälschlicherweise entfernen.
Sie können eine Anfrage an den Google-Support stellen, aber es gibt keine Garantie, dass die Bewertung zurückkommt.
Über Ihr Google-Unternehmensprofil oder das Google Business Profile Help Center. Wählen Sie den Bereich „Bewertungen fehlen oder wurden entfernt“ und reichen Sie eine Anfrage ein.
Häufige Gründe sind ein verdächtiges Bewertungsmuster, neue oder inaktive Rezensenten oder Änderungen am Google-Unternehmensprofil.
Nur, wenn sie gegen die Google-Richtlinien verstößt (z. B. Fake, Beleidigung, Spam). Sie können sie melden und eine Überprüfung beantragen.
Bitten Sie den Kunden, die Bewertung neu zu schreiben, aber leicht umzuformulieren. Google erkennt und entfernt identische Texte oft erneut.
Ja, z. B. durch Änderungen am Unternehmensprofil, Algorithmus-Updates oder Fehler im System. In solchen Fällen kann nur Google selbst das Problem lösen.
Sammeln Sie Bewertungen kontinuierlich, ermutigen Sie Kunden zu ausführlichen Texten und vermeiden Sie plötzliche Bewertungsschübe.
Ja, sie beeinflussen die lokale SEO. Unternehmen mit vielen positiven und aktuellen Bewertungen werden besser in den Suchergebnissen platziert.
Die Unicorn Factory unterstützt Sie dabei, verlorene Google-Bewertungen zu analysieren, den Google-Support richtig zu kontaktieren und eine nachhaltige Bewertungsstrategie zu entwickeln, um zukünftige Löschungen zu vermeiden.