Buchungssystem Yoga und Pilates: Ihre Kurse einfach und professionell verwalten

Finja Leeker

Projektmanagerin

Aktualisiert: April 29, 2025

Lesezeit ca.: 16 Minuten

Beitragsbild Buchungssystem Yoga und Pilates
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht

Wenn Sie darüber nachdenken, mit einem Buchungssystem Yoga Kurse und Pilates Angebote effizienter zu Verwalten, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung. Ein gut gewähltes System kann Ihnen nicht nur viel Zeit und Organisationsaufwand ersparen, sondern auch Ihren Teilnehmern eine angenehmere und einfachere Buchung ermöglichen. 

Damit Ihre Kurse reibungslos ablaufen und Sie sich voll auf Ihr Training konzentrieren können, sollte das Buchungssystem optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten und welche Funktionen besonders sinnvoll sind.

Wenn Sie generelles Interesse an Buchungssystemen haben, können wir Ihnen unsere Beiträge zu den Themen Kursbuchungssystemen allgemein und den Kosten von Buchungssystemen empfehlen.

Kurzzusammenfassung

  • Ein Buchungssystem erleichtert die Kursorganisation, spart Zeit, verbessert die Kundenzufriedenheit und sorgt für eine bessere Auslastung Ihrer Yoga- und Pilates-Angebote.
  • Ein gutes System ist benutzerfreundlich, mobil nutzbar, flexibel bei Kursarten und Zahlungen, sicher in der Datenverarbeitung und lässt sich in Ihre Website integrieren.
  • Es gibt kostenlose (z. B. SimplyBook.me) und kostenpflichtige Systeme (z. B. Eversports, Momoyoga) sowie individuelle Lösungen wie die maßgeschneiderten Buchungssysteme der Unicorn Factory.
  • Ihre nächsten Schritte: Anforderungen definieren, Systeme vergleichen, Entscheidung treffen und bei Bedarf eine persönliche Beratung und individuelle Umsetzung durch die Unicorn Factory nutzen.
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Kursbuchungssystem für Pilates und Yoga“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Warum ein Buchungssystem für Yoga- und Pilates-Angebote sinnvoll ist

Sowohl Yoga- als auch Pilatesangebote umfassen häufig offene Klassen, feste Kursreihen und individuelle Einzelstunden. Ein Buchungssystem hilft Ihnen, diese Angebote klar zu strukturieren, Plätze effizient zu vergeben und Überbuchungen zu vermeiden. Teilnehmer können sich eigenständig anmelden, Umbuchungen vornehmen oder auf Wartelisten eintragen lassen.

Gerade in Studios mit mehreren Trainern oder wechselnden Kursleitern ist eine zentrale Buchungsplattform wichtig. Ein gutes System ermöglicht es, Kurse bestimmten Lehrern, Räumen oder Orten zuzuordnen – sei es das Hauptstudio, ein Außenstandort oder Online-Kurse. Änderungen und Vertretungen lassen sich so schnell und transparent kommunizieren.

Yoga- und Pilatesstunden finden oft zu unterschiedlichen Tageszeiten statt: morgens, abends oder auch am Wochenende. Workshops, Retreats oder besondere Events ergänzen das Angebot. Ein Buchungssystem ermöglicht es Ihnen, flexibel Termine einzustellen, Kurse zu pausieren oder neue Angebote schnell verfügbar zu machen.

Buchungssysteme erleichtern nicht nur den Kunden die Kursbuchung sondern ist auch für die Lehrenden eine wirkliche Unterstützung. Sie können einfach nachvollziehen, wie gut ihre Stunden ausgelastet sind, wie viele Termine sie in einem bestimmten Zeitraum gehalten haben und welche Umsätze dabei erzielt wurden. Diese Transparenz unterstützt nicht nur die tägliche Organisation, sondern erleichtert auch die Planung und Weiterentwicklung des eigenen Angebots.

Anforderungen an ein gutes Buchungssystem

Damit ein Buchungssystem Yoga Kurse wirklich unterstützt und nicht zur zusätzlichen Belastung wird, sollte es bestimmte Anforderungen erfüllen. Im Mittelpunkt stehen dabei Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit.

Ein gutes Buchungssystem ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung – sowohl für Sie als Anbieter als auch für Ihre Teilnehmer. Kunden sollten ihre Buchung in wenigen Schritten abschließen können, idealerweise auch mobil über Smartphone oder Tablet. Die Integration gängiger Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, PayPal oder Lastschrift ist dabei ein Muss.

Auch die Verwaltung Ihrer Kurse sollte reibungslos funktionieren. Dazu zählen Funktionen wie die automatische Aktualisierung der Teilnehmerzahl, die Erstellung von Wartelisten, flexible Stornierungsoptionen sowie die Möglichkeit, Abonnements, Zehnerkarten oder Einzelbuchungen zu verwalten. Wichtig ist zudem, dass das System Buchungsbestätigungen und Erinnerungen automatisch versendet – so reduzieren Sie No-Shows und verbessern die Teilnehmerbindung.

Weitere wichtige Anforderungen sind eine sichere Datenverarbeitung nach aktuellen Datenschutzrichtlinien (wie der DSGVO) und eine einfache Integration des Systems in Ihre bestehende Website. Auch ein guter Support des Anbieters und regelmäßige Updates sind entscheidend, damit Sie sich jederzeit auf Ihr Buchungssystem verlassen können.

Kurz gesagt: Ein gutes Buchungssystem sollte Ihnen Arbeit abnehmen, nicht zusätzliche Aufgaben schaffen.

Vorteile für Yoga- und Pilates-Studios

Ein modernes Buchungssystem bringt Yoga- und Pilates-Studios nicht nur organisatorische Entlastung, sondern bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Zeitersparnis im Kursalltag: Automatisierte Buchungen, Zahlungsabwicklungen und Erinnerungen entlasten Sie spürbar – ideal bei wechselnden Kurszeiten, mehreren Lehrern oder verschiedenen Standorten.
  • Bessere Planbarkeit von Stunden und Workshops: Ob offene Yogaklassen, feste Pilates-Kursreihen oder Sonder-Workshops: Ein aktueller Überblick über Buchungen, Wartelisten und Auslastung erleichtert die Planung und Anpassung Ihres Angebots.
  • Höhere Kundenzufriedenheit bei flexiblen Angeboten: Ihre Teilnehmer können Einzelstunden, Kurskarten oder Mitgliedschaften einfach online buchen und verwalten – perfekt für Studios, die flexible Tarife und wechselnde Kurszeiten anbieten.
  • Professioneller und vertrauensvoller Auftritt: Ein übersichtliches Buchungssystem vermittelt Organisation, Verlässlichkeit und macht einen modernen, hochwertigen Eindruck – gerade im gesundheitsbewussten Yoga- und Pilatesbereich ein wichtiger Faktor.
  • Optimale Nutzung von Kurskapazitäten: Dank flexibler Buchungs- und Stornierungsregeln lassen sich freie Plätze leichter füllen, Wartelisten verwalten und kurzfristige Änderungen besser ausgleichen.
  • Starker Wettbewerbsvorteil durch Digitalisierung: Studios und Lehrer, die eine bequeme Online-Buchung bieten, heben sich von traditionellen Angeboten ab und entsprechen den Erwartungen moderner Teilnehmer.
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Kursbuchungssystem für Pilates und Yoga“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Wichtige Funktionen im Detail

Ein gutes Buchungssystem für Yoga- und Pilates-Angebote muss die speziellen Anforderungen dieser Kursformate erfüllen. Denn ob entspannte Yin-Yoga-Stunde, dynamisches Vinyasa oder intensives Pilates-Training: Ihre Teilnehmer erwarten einen reibungslosen Ablauf von der Buchung bis zur Teilnahme.

  • Online- und mobile Buchungen: Ob spontane Anmeldung für eine Pilates-Einheit oder langfristige Buchung eines Yoga-Retreats – Ihre Teilnehmer sollten jederzeit online buchen können. Besonders bei kurzfristigen Stundenbuchungen oder bei flexiblen Yoga-Programmen ist eine mobile Lösung unverzichtbar.
  • Integration in Ihre Yoga- oder Pilates-Website: Ein professioneller Auftritt ist entscheidend. Das Buchungssystem sollte sich optisch an Ihre Website anpassen und nahtlos einfügen, damit Teilnehmer nicht auf externe Plattformen weitergeleitet werden.
  • Verwaltung von Einzelstunden, offenen Kursen und Workshops: In der Yoga- und Pilates-Welt gibt es unterschiedlichste Angebote: feste Kursreihen, offene Klassen oder Spezialworkshops. Ihr System sollte flexibel genug sein, um all diese Formate abzubilden und leicht buchbar zu machen.
  • Zahlungsabwicklung für Einzelbuchungen und Kurskarten: Viele Teilnehmer zahlen einzelne Yogastunden oder kaufen 5er-, 10er- oder Monatskarten für Pilates-Kurse. Ein gutes Buchungssystem muss diese Varianten übersichtlich verwalten und sichere Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte oder Überweisung anbieten.
  • Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten: Gerade bei Yoga- und Pilateskursen kann sich die Teilnahme kurzfristig ändern. Ein einfaches System für Stornierungen oder Umbuchungen schafft Vertrauen und gibt Ihren Kunden Flexibilität – ohne dass Ihr Verwaltungsaufwand steigt.
  • Automatische Erinnerungen: E-Mail- oder SMS-Erinnerungen helfen dabei, dass Teilnehmer ihren Yogakurs oder ihre Pilatesstunde nicht vergessen – ein wichtiger Service, der gleichzeitig Ihre Kursauslastung sichert.
  • Verwaltung von Abonnements, Mehrfachkarten und Gutscheinen: Gerade im Yoga- und Pilatesbereich sind flexible Bezahlmodelle beliebt. Ihr Buchungssystem sollte problemlos Dauerbuchungen (z. B. monatliche Yogakarten), 10er-Karten und Geschenkgutscheine verwalten können.

Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten

Ein Buchungssystem für Yoga- und Pilates-Angebote sollte nicht nur funktional, sondern auch auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Damit Sie langfristig zufrieden sind und Ihre Abläufe optimal unterstützen können, sollten Sie bei der Auswahl auf folgende Punkte besonders achten:

  • Benutzerfreundlichkeit: Sowohl Ihre Teilnehmer als auch Sie selbst sollten das System intuitiv bedienen können. Eine klare Menüführung, einfache Buchungsschritte und eine übersichtliche Darstellung Ihrer Kurse sind entscheidend, damit keine unnötigen Barrieren entstehen.
  • Flexibilität: Achten Sie darauf, dass das System verschiedene Kursarten abbilden kann – von offenen Yoga-Stunden über feste Pilates-Kurse bis hin zu Workshops oder Einzeltrainings. Auch die Verwaltung von Abonnements, 10er-Karten oder Gutscheinen sollte problemlos möglich sein.
  • Mobile Nutzung: Immer mehr Buchungen erfolgen über das Smartphone. Ein gutes Buchungssystem muss daher mobil optimiert sein, damit Ihre Teilnehmer auch unterwegs einfach einen Kursplatz reservieren können.
  • Zahlungsmöglichkeiten: Ein modernes System sollte gängige Zahlungsmethoden wie PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift unterstützen und idealerweise direkt in den Buchungsprozess integrieren. So vereinfachen Sie den Zahlungsablauf für Ihre Teilnehmer.
  • Datenschutz und Sicherheit: Besonders im Yoga- und Pilatesbereich, wo oft sensible Kundendaten verarbeitet werden, ist ein sicherer Umgang mit persönlichen Informationen wichtig. Achten Sie darauf, dass das Buchungssystem DSGVO-konform arbeitet und regelmäßige Sicherheitsupdates erhält.
  • Anpassung an Ihre Marke: Ihr Buchungssystem sollte sich optisch gut in Ihre Website und Ihr Branding einfügen lassen. So schaffen Sie einen einheitlichen und professionellen Auftritt, der Vertrauen schafft.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Vergleichen Sie die Kosten genau: Einige Systeme bieten günstige Einstiegspakete, andere verlangen Provisionen pro Buchung. Rechnen Sie durch, welche Lösung auf Dauer für Ihr Yoga- oder Pilates-Angebot wirtschaftlich sinnvoll ist.
  • Support und Weiterentwicklung: Technische Probleme können immer auftreten. Ein zuverlässiger Support und regelmäßige Weiterentwicklungen des Systems sind wichtig, damit Sie auch bei Fragen oder technischen Neuerungen gut betreut sind.

Wenn Sie diese Punkte bei der Auswahl beachten, finden Sie ein Buchungssystem, das nicht nur Ihren Arbeitsalltag erleichtert, sondern auch Ihre Teilnehmer begeistert.

Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Kursbuchungssystem für Pilates und Yoga“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Beispiele für beliebte Buchungssysteme

Auf dem Markt gibt es mittlerweile viele Buchungssysteme, die speziell auf die Anforderungen von Yoga- und Pilates-Angeboten zugeschnitten sind. Je nach Umfang Ihres Angebots, Ihrem Budget und Ihren individuellen Anforderungen kommen sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Lösungen infrage.

Kostenlose Buchungssysteme

Für kleine Studios oder Einzeltrainer mit wenigen Kursen können kostenlose Buchungstools eine gute Einstiegslösung sein. Plattformen wie SimplyBook.me bieten bereits im kostenlosen Basisplan viele nützliche Funktionen wie Kursverwaltung, Online-Buchungen und Zahlungsabwicklung. Allerdings sind kostenlose Systeme oft in ihrem Funktionsumfang eingeschränkt und enthalten meist Werbung oder setzen auf Zusatzkosten bei wachsender Teilnehmerzahl.

Kostenpflichtige Buchungssysteme

Wer mehr Komfort und professionelle Funktionen wünscht, sollte über ein kostenpflichtiges System nachdenken. Anbieter wie Eversports oder Momoyoga bieten speziell für Yoga- und Pilates-Studios entwickelte Lösungen. Hier können Sie nicht nur Kurse, Workshops und Einzelstunden verwalten, sondern auch Mitgliedschaften, Online-Zahlungen, Wartelisten und automatische Erinnerungen integrieren. Der Vorteil kostenpflichtiger Anbieter liegt in der umfassenden Unterstützung, der besseren Anpassbarkeit und oft auch in einem individuelleren Design.

Individuelle Lösungen: Unicorn Factory

Wenn Sie eine maßgeschneiderte Lösung suchen, die perfekt auf Ihr Studio, Ihre Prozesse und Ihr Corporate Design abgestimmt ist, bietet die Unicorn Factory individuelle Buchungssysteme an. Hier wird Ihr Buchungssystem genau nach Ihren Wünschen entwickelt – ohne unnötige Funktionen, die Sie nicht brauchen, aber mit allen Tools, die Ihre Arbeit wirklich erleichtern. Besonders Studios oder Trainer, die Wert auf eine eigene, markengerechte Buchungsumgebung legen oder spezielle Abläufe abbilden möchten, profitieren von einer individuell programmierten Lösung. So heben Sie sich klar von der Konkurrenz ab und bieten Ihren Teilnehmern ein exklusives Buchungserlebnis.

Ein maßgeschneidertes Buchungssystem bietet Ihnen maximale Freiheit und Effizienz. Bei der Unicorn Factory entwickeln wir Ihr System in klaren, strukturierten Schritten, damit es perfekt zu Ihren Anforderungen passt:

1. Erstgespräch und Anforderungsanalyse

Im ersten Schritt lernen wir Ihr Studio, Ihre Angebote und Ihre Arbeitsweise genau kennen. Gemeinsam besprechen wir, welche Kurse, Buchungsmodelle (z. B. Einzelstunden, Zehnerkarten, Abos) und Zahlungsarten Sie anbieten möchten. Dabei berücksichtigen wir auch besondere Wünsche wie Wartelisten, Stornierungsregeln oder Gutscheinfunktionen.

2. Technisches Konzept und Designvorschlag

Basierend auf Ihren Anforderungen erstellen wir ein individuelles Konzept. Dieses umfasst sowohl die technischen Abläufe als auch das Design, damit sich das Buchungssystem harmonisch in Ihre bestehende Website und Ihr Branding einfügt.

3. Entwicklung und Umsetzung

Unser Entwicklerteam setzt das Buchungssystem exakt nach dem abgestimmten Konzept um. Dabei achten wir auf eine intuitive Nutzerführung, sichere Datenverarbeitung (DSGVO-konform) und eine klare, moderne Gestaltung. Während der Umsetzung bleiben wir in engem Austausch, um Ihre Wünsche schnell einfließen zu lassen.

4. Testphase und Optimierung

Bevor das System live geht, testen wir gemeinsam alle Funktionen intensiv: von der Buchung über die Zahlungsabwicklung bis hin zu automatischen Bestätigungen und Erinnerungen. So stellen wir sicher, dass Ihr Buchungssystem reibungslos läuft und alle Prozesse optimal aufeinander abgestimmt sind.

5. Liveschaltung und Einführung

Nach erfolgreichem Test wird Ihr Buchungssystem auf Ihrer Website integriert und für Ihre Teilnehmer freigeschaltet. Auf Wunsch erstellen wir eine kurze Anleitung für Ihre Kunden und schulen Sie oder Ihr Team, damit Sie das System einfach selbst verwalten können.

6. Laufende Betreuung und Weiterentwicklung

Auch nach der Liveschaltung stehen wir Ihnen bei Fragen oder Erweiterungswünschen zur Seite. Ihr Buchungssystem wächst mit Ihnen mit – etwa wenn Sie neue Kursformate anbieten oder zusätzliche Funktionen integrieren möchten.

Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Kursbuchungssystem für Pilates und Yoga“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

So integrieren Sie Ihr Buchungssystem in Ihren Alltag 

Ein Buchungssystem entfaltet seinen vollen Nutzen erst dann, wenn es nahtlos in Ihren Arbeitsalltag integriert ist. Damit Sie den größtmöglichen Vorteil daraus ziehen, sollten Sie von Anfang an klare Abläufe schaffen und Ihr System aktiv in Ihre Kommunikation und Organisation einbinden.

1. Binden Sie das Buchungssystem sichtbar auf Ihrer Website ein

Ihr Buchungssystem sollte auf Ihrer Website leicht zu finden sein – idealerweise direkt auf der Startseite und auf jeder Angebotsseite. So ermöglichen Sie Ihren Teilnehmern eine schnelle Buchung ohne Umwege. Ein klarer „Jetzt buchen“-Button oder ein eingebetteter Buchungskalender erhöhen die Nutzerfreundlichkeit.

2. Nutzen Sie Automatisierungen

Setzen Sie automatische Buchungsbestätigungen, Zahlungsabwicklungen und Erinnerungen konsequent ein. Dadurch reduzieren Sie manuelle Arbeitsschritte und sparen täglich wertvolle Zeit. Besonders bei häufigen Kursen oder wechselnden Teilnehmern lohnt sich diese Automatisierung schnell.

3. Kommunizieren Sie klar

Informieren Sie Ihre Teilnehmer aktiv darüber, dass Buchungen künftig ausschließlich über das System laufen. Erklären Sie kurz, wie die Buchung funktioniert, und bieten Sie bei Bedarf eine kleine Hilfestellung an – zum Beispiel als Anleitung auf Ihrer Website oder in einer Begrüßungsmail.

4. Verwalten Sie Ihre Kurse direkt im System

Veröffentlichen Sie neue Kurse, Workshops oder Einzelstunden konsequent über Ihr Buchungssystem. So bleibt Ihr Angebot aktuell, und Ihre Teilnehmer können sich jederzeit selbstständig anmelden oder Änderungen verfolgen.

5. Kontrollieren und optimieren Sie regelmäßig

Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Buchungsprozesse reibungslos funktionieren. Schauen Sie sich die Auslastung Ihrer Kurse an, passen Sie Buchungseinstellungen an und überlegen Sie, ob weitere Automatisierungen Ihren Alltag noch einfacher machen könnten.

6. Verbinden Sie Buchung und Marketing:

Viele Buchungssysteme bieten Zusatzfunktionen wie E-Mail-Newsletter oder Rabattaktionen. Nutzen Sie diese Möglichkeiten, um Teilnehmer auf neue Angebote aufmerksam zu machen und die Bindung zu Ihrem Studio oder Einzeltraining zu stärken.

Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „Kursbuchungssystem für Pilates und Yoga“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Das sind die nächsten Schritte

Wenn Sie nach diesem Beitrag überlegen, ein Buchungssystem für Ihr Yoga- oder Pilates-Angebot einzusetzen, sollten Sie jetzt folgende Schritte ins Auge fassen:

  1. Anforderungen definieren: Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihre Arbeit wirklich wichtig sind. Brauchen Sie z. B. flexible Buchungsoptionen, Kurskarten, Online-Zahlungen oder eine Wartelistenfunktion?
  2. Systeme vergleichen: Schauen Sie sich verschiedene Buchungssysteme an – kostenlose, kostenpflichtige und individuelle Lösungen. Achten Sie darauf, wie gut sie zu Ihren Anforderungen passen und wie einfach sie zu bedienen sind.
  3. Entscheidung treffen: Wählen Sie ein System, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zu Ihrem Angebot passt. Denken Sie daran: Ein gutes Buchungssystem wächst mit Ihren Bedürfnissen.
    1. Beratung nutzen bei der Unicorn Factory: Wenn Sie sich eine individuelle, genau auf Ihr Studio oder Ihr Einzeltraining abgestimmte Lösung wünschen, beraten wir Sie gerne persönlich. Die Unicorn Factory entwickelt Buchungssysteme, die exakt auf Ihre Abläufe, Wünsche und Ihr Design zugeschnitten sind.
  4. Umsetzung starten: Nach Ihrer Entscheidung beginnt die Integration – und damit der erste Schritt zu einem noch professionelleren und stressfreieren Kursmanagement.
    1. Selbst: Nutzen Sie eine kostenpflichtige oder kostenlose Plattform und erstellen Sie dort eigenständig Ihr Buchungssystem.
    2. Unicorn Factory beauftragen: Sollten Sie ein individuelles System wünschen oder keine zeitlichen Ressourcen zur Erstellung haben, können Sie uns sehr gerne kontaktieren und wir werden ein Buchungssystem nach ihren Wünschen erstellen. 

Häufig gestellte Fragen zu Buchungssystemen für Pilates und Yoga

Warum brauche ich überhaupt ein Buchungssystem für Yoga- oder Pilateskurse?

Ein Buchungssystem erleichtert Ihnen die Organisation Ihrer Kurse, spart Zeit bei der Verwaltung und bietet Ihren Teilnehmern eine bequeme Möglichkeit, sich online anzumelden und zu bezahlen. Es hilft außerdem, die Kursauslastung besser zu steuern und No-Shows durch automatische Erinnerungen zu reduzieren.

Kann ich auch Einzelstunden und Workshops über ein Buchungssystem verwalten?

Ja, moderne Buchungssysteme bieten in der Regel die Möglichkeit, nicht nur regelmäßige Kurse, sondern auch Einzelstunden, Workshops und Events anzulegen. Sie können Termine flexibel verwalten, spezielle Buchungsbedingungen festlegen und individuelle Preise hinterlegen.

Welche Zahlungsmethoden sollte ein gutes Buchungssystem unterstützen?

Ein gutes System sollte gängige Zahlungsmöglichkeiten wie Kreditkarte, PayPal, Sofortüberweisung und eventuell auch SEPA-Lastschrift anbieten. So machen Sie es Ihren Teilnehmern leicht, direkt bei der Buchung zu zahlen.

Kann ich mein Buchungssystem in meine bestehende Website einbinden?

Ja, viele Systeme bieten einfache Integrationen an, zum Beispiel durch einen Buchungskalender oder Buttons, die Sie direkt auf Ihrer Website einfügen können. So bleiben Ihre Teilnehmer während der gesamten Buchung auf Ihrer Seite und erleben einen einheitlichen Auftritt.

Was kostet ein gutes Buchungssystem für Yoga- oder Pilatesangebote?

Es gibt sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Systeme. Kostenlose Varianten sind oft funktional eingeschränkt oder beinhalten Werbung. Kostenpflichtige Systeme starten meist ab etwa 20 bis 50 Euro im Monat, je nach Funktionsumfang. Individuelle Lösungen sind teurer, bieten dafür aber maßgeschneiderte Funktionen und Designs.

Was passiert, wenn mein Angebot wächst oder sich verändert?

Viele Buchungssysteme lassen sich flexibel erweitern. Wenn Sie neue Kurse, zusätzliche Trainer oder Online-Angebote hinzufügen möchten, sollte Ihr System mitwachsen können. Bei individuellen Lösungen wie denen der Unicorn Factory wird Ihr Buchungssystem direkt auf zukünftige Erweiterungen vorbereitet.

Wie kann die Unicorn Factory mich unterstützen?

Die Unicorn Factory entwickelt individuelle Buchungssysteme, die perfekt auf Ihr Yoga- oder Pilates-Angebot abgestimmt sind. Statt einer Standardlösung erhalten Sie ein System, das exakt Ihre Abläufe abbildet, Ihr Branding berücksichtigt und alle Funktionen bietet, die Sie wirklich brauchen. Wir begleiten Sie von der ersten Beratung über die Entwicklung bis hin zur dauerhaften Betreuung.

5/5 - (1 vote)
Finja Leeker

Finja Leeker, beschäftigt sich als Projektleiterin bei der Unicorn Factory mit der reibungslosen Umsetzung interner Prozesse. Durch ihr abgeschlossenes Studium als Medienmanagerin und ihre praxisnahe Arbeit bei der Unicorn Factory seit 2021 hat sie viele Erfahrungen sammeln können.

Finja Leeker

Finja Leeker, beschäftigt sich als Projektleiterin bei der Unicorn Factory mit der reibungslosen Umsetzung interner Prozesse. Durch ihr abgeschlossenes Studium als Medienmanagerin und ihre praxisnahe Arbeit bei der Unicorn Factory seit 2021 hat sie viele Erfahrungen sammeln können.

Diesen Beitrag teilen!
Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken. Ob Beratung oder konkrete Anfragen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Daniel Haenle

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Persönlich. Verlässlich. Auf Augenhöhe.

Wir glauben an eine offene und ehrliche Kommunikation. Mit Daniel Haenle haben Sie einen Ansprechpartner, der Ihre Bedürfnisse versteht und gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen findet.

× Haben Sie Fragen?