WordPress Login funktioniert nicht: Login Redirect Problem lösen

Finja Leeker

Projektmanagerin

Aktualisiert: Januar 20, 2025

Lesezeit ca.: 9 Minuten

Beitragsbild WordPress Login funktioniert nicht
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht

Ihr WordPress Login funktioniert nicht? Wenn Sie sich nicht in Ihr Dashboard einloggen können und stattdessen immer wieder auf die Login-Seite zurückgeleitet werden, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch Ihre Arbeit blockieren. 

Das sogenannte Login-Redirect-Problem ist ein häufiger Fehler, der durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden kann – von Cookie-Problemen bis hin zu fehlerhaften Plugins. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können, um das Problem zu lösen und wieder Zugriff auf Ihre WordPress-Website zu erhalten.

Es gibt auch andere Fehlermeldungen in Bezug auf WordPress. Diese finden Sie in unseren Beiträgen Häufige Fehlermeldungen bei WordPress lösen und WordPress Serverfehler 500 beheben zusammengefasst.

Kurzzusammenfassung

  • Ein Login Redirect Problem tritt dann auf, wenn das Anmelden in einer endlosen Schleife endet. 
  • Ursachen dafür können neben Cookie- und Cache-Probleme auch falsche Einstellungen oder Konflikte mit Plugins oder Themes sein. 
  • Es sollten erst einfache Maßnahmen versucht und erst danach eine tiefergehende Fehlerbehebung unternommen werden. 
  • Wenn Sie Unterstützung bei der Fehlerbehebung benötigen, wenden Sie sich an eine Agentur wie die Unicorn Factory. 
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „WordPress Login funktioniert nicht“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Wie äußert sich das Login Redirect Problem in WordPress?

Das Login Redirect Problem in WordPress zeigt sich, wenn Nutzer versuchen, sich im Admin-Bereich anzumelden, und stattdessen auf unerwartete Seiten weitergeleitet werden oder die Anmeldung in einer Schleife endet. Dabei wird entweder die Login-Seite erneut geladen, obwohl korrekte Zugangsdaten eingegeben wurden, oder der Nutzer wird auf die Startseite der Website anstatt ins Dashboard weitergeleitet.

Typische Symptome:

  1. Endlose Login-Schleifen: Der Login scheint erfolgreich, aber die Seite lädt erneut die Anmeldemaske.
  2. Falsche Weiterleitungen: Nach der Anmeldung landet man auf einer unpassenden Seite, wie der Homepage oder einer leeren Seite, anstatt im Dashboard.
  3. Fehlermeldungen: Manchmal erscheint der Hinweis „Cookies sind blockiert oder durch einen anderen Grund deaktiviert“, obwohl Cookies aktiviert sind.

Mögliche Ursachen

Mögliche Ursachen für das Problem können vielfältig sein und hängen oft von individuellen Faktoren oder technischen Gegebenheiten ab. Folgende Auslöser können in Frage kommen: 

  • Cookie- und Cache-Probleme: Fehlerhafte oder abgelaufene Cookies verhindern eine korrekte Authentifizierung.
  • Konflikte mit Plugins oder Themes: Einige Erweiterungen oder Themes können Weiterleitungsregeln überschreiben.
  • Falsche Einstellungen in der wp-config.php: Fehlerhafte Angaben bei den URLs (WP_HOME oder WP_SITEURL) können das Problem auslösen.
  • SSL- oder URL-Mismatch: Unterschiedliche URL-Formate (mit/ohne „www“ oder HTTP/HTTPS) können WordPress verwirren.

Erste Schritte zur Problemdiagnose

Bevor man sich in komplexere Maßnahmen stürzt, lohnt es sich, einige grundlegende Schritte durchzuführen, um das Login Redirect Problem einzugrenzen. Mit einer systematischen Vorgehensweise lässt sich häufig bereits rasch feststellen, wo die Ursache liegen könnte und ob sich das Problem unkompliziert beheben lässt.

  • Browser-Cache und Cookies löschen: Häufig ist ein veralteter Cache oder fehlerhafte Cookies die Ursache für Anmeldeprobleme. Durch das Löschen von Browser-Cache und Cookies stellt man sicher, dass beim nächsten Seitenaufruf frische Daten geladen werden.
  • Mehrere Browser testen: Um auszuschließen, dass das Problem nur an einem bestimmten Browser auftritt, empfiehlt sich ein Test in unterschiedlichen Browsern (z. B. Chrome, Firefox, Edge). Ist der Login in allen Browsern betroffen, deutet das eher auf ein server- oder websitebasiertes Problem hin.
  • Zugangsdaten überprüfen: Manchmal liegt die Ursache einfach in Tippfehlern oder veralteten Passwörtern. Eine schnelle Überprüfung der Zugangsdaten, etwa über das Zurücksetzen des Passworts, kann Aufschluss geben.
  • Website-URL auf Richtigkeit prüfen: Einstellungen zu „WordPress-Adresse (URL)“ und „Website-Adresse (URL)“ können die Ursache sein, wenn sie nicht korrekt übereinstimmen oder inkonsistente Schreibweisen (z. B. http:// anstelle von https://) enthalten. Ein kurzer Blick in den Admin-Bereich oder in die wp-config.php hilft, falsche Einträge schnell aufzudecken.
  • Aktive Plugins sondieren: Ein fehlerhaftes Plugin kann den Anmeldeprozess stören. Unter Umständen lässt sich im Fehlermodus (z. B. durch Umbenennen des Plugin-Ordners per FTP) feststellen, ob das Problem verschwindet, sobald alle Plugins deaktiviert sind.
  • Fehlermeldungen notieren: Sollte beim Loginversuch eine konkrete Fehlermeldung erscheinen (z. B. zu Cookies oder einer ungültigen Weiterleitung), ist das ein wichtiger Hinweis für die weitere Fehlersuche und kann bei der Recherche helfen.

Mit diesen grundlegenden Schritten erhält man oftmals schon eine klare Richtung, in der man weiter nach der Ursache suchen kann. Sollten sich die Anmeldeprobleme weiterhin nicht beheben lassen, lohnt es sich, im nächsten Schritt tiefergehende Maßnahmen zu ergreifen und gezielt bestimmte Bereiche wie Themes, Datenbankeinträge oder Serverkonfigurationen zu überprüfen.

Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „WordPress Login funktioniert nicht“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Fehlerbehebung

Haben die ersten Diagnose-Schritte keinen Erfolg gebracht, sind tiefergehende Maßnahmen erforderlich. Hier einige bewährte Vorgehensweisen, die für eine nachhaltige Lösung des Login Redirect Problems sorgen können:

  • Plugin-Konflikte ausschließen: Deaktivieren Sie alle Plugins, indem Sie per FTP oder im Hosting-Backend den Plugin-Ordner umbenennen (z. B. „plugins“ zu „plugins_deaktiviert“). Versuchen Sie anschließend erneut, sich in WordPress einzuloggen. Funktioniert der Login wieder, aktivieren Sie die Plugins einzeln, bis Sie das fehlerhafte Plugin identifiziert haben.
  • Theme-Konflikt testen: Auch Themes können Weiterleitungen beeinflussen. Wechseln Sie testweise zu einem Standard-Theme wie „Twenty Twenty-One“. Bleibt das Problem bestehen, liegt die Ursache vermutlich woanders; verschwindet das Problem, sollten Sie Ihr Theme genauer untersuchen.
  • Permalinks und .htaccess überprüfen: Falsche oder beschädigte Rewrite-Regeln in der .htaccess können zu einer Endlosschleife beim Login führen. Setzen Sie testweise die Permalinks in den WordPress-Einstellungen auf „Standard“ zurück und speichern Sie. Sollte das Problem damit behoben sein, richten Sie Ihre ursprünglichen Permalink-Strukturen anschließend neu ein.
  • URL-Einstellungen in wp-config.php: Überprüfen Sie, ob WP_HOME und WP_SITEURL richtig gesetzt sind und mit der verwendeten Domain (inkl. „www“ oder ohne, sowie „https“ oder „http“) übereinstimmen. Bereits kleine Abweichungen können zu Endlos-Weiterleitungen führen.
  • Cookies und Session-Verhalten debuggen: Im Zweifelsfall kann es helfen, das Session-Verhalten (z. B. in Kombination mit Sicherheits- oder Cache-Plugins) zu überprüfen. Mitunter blockieren Sicherheitsplugins oder Proxy-Einstellungen Cookies und verhindern damit einen erfolgreichen Login. 
  • Fehlerprotokolle einsehen: Falls Sie Zugriff auf das Server-Error-Log haben, können Sie darin nach Fehlermeldungen suchen, die bei fehlerhaften Weiterleitungen ausgegeben werden. Diese Hinweise helfen dabei, falsche Servereinstellungen oder veraltete PHP-Versionen zu erkennen. 

Durch eine systematische Vorgehensweise und das Ausprobieren der genannten Schritte lassen sich die häufigsten Ursachen des Login Redirect Problems beheben. Sollten trotz aller Bemühungen weiterhin Fehler auftreten, empfiehlt sich die Kontaktaufnahme mit dem Hosting-Support oder einem WordPress-Experten, um tiefergehende Probleme in der Serverkonfiguration oder in individuellen Anpassungen aufzuspüren.

Präventive Maßnahmen

Damit das Login Redirect Problem gar nicht erst auftritt oder schnell gelöst werden kann, wenn es doch einmal passiert, empfiehlt es sich, einige grundsätzliche Vorkehrungen zu treffen und bewährte Best Practices zu beherzigen:

  • Regelmäßige Updates: Halten Sie WordPress, Plugins und Themes aktuell, um Sicherheitslücken und Kompatibilitätsfehler zu vermeiden.
  • Sicherheitsplugins einsetzen: Nutzen Sie Tools wie Wordfence oder iThemes Security, um Login-Manipulationen und unbefugte Zugriffe abzuwehren.
  • Klar definierte URL-Strukturen: Entscheiden Sie sich konsequent für „www“ oder ohne „www“ und verwende einheitlich HTTP oder HTTPS.
  • Cache- und Sessions richtig konfigurieren: Setzen Sie Caching-Plugins (z. B. WP Super Cache) bedacht ein und sorgen Sie für korrekte Einstellungen, um Login-Fehler zu verhindern.
  • Regelmäßige Backups: Sichere Datenbank und Dateien, damit du bei Problemen schnell auf eine funktionsfähige Version zurückgreifen kannst.
  • Genaue Protokollierung und Dokumentation: Notiere Anpassungen an Plugins, Themes oder wichtigen Einstellungen, um im Fehlerfall rasch die Ursache zu finden.

Das sind die nächsten Schritte

  • Ursache herausfinden: Analysieren Sie die Situation, um den Grund für den Fehler genau zu bestimmen.
  • Umsetzung
    • Einfache Maßnahmen ausprobieren: Beginnen Sie mit grundlegenden Tests wie dem Leeren des Caches oder der Deaktivierung von Plugins.
    • Bei Bedarf: Weiterfolgende Problemlösungen: Greifen Sie auf erweiterte Methoden zurück, wenn Standardmaßnahmen nicht ausreichen.
    • Agentur beauftragen: Ziehen Sie professionelle Hilfe hinzu, falls sich das Problem nicht eigenständig beheben lässt.
  • Testen: Überprüfen Sie nach jeder Änderung, ob der Fehler behoben wurde.
Daniel Haenle
Erreichbar an: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag (jeweils zwischen 9 - 18 Uhr)
Daniel Haenle
Gründer & Ihr Ansprechpartner
Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei dem Thema „WordPress Login funktioniert nicht“?

Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.

Jetzt einfach Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen zum Thema: „WordPress Login funktioniert nicht“

Warum erscheint nach dem Einloggen wieder die Login-Seite?

Das kann an veralteten oder beschädigten Cookies liegen. Löschen Sie Browser-Cookies und Cache oder versuchen Sie es in einem anderen Browser.

Wieso erhalte ich eine Fehlermeldung, dass Cookies blockiert sind, obwohl sie aktiviert sind?

Oft sind hier Sicherheits- oder Cache-Plugins beteiligt. Prüfen Sie deren Einstellungen oder deaktivieren Sie sie testweise.

Was kann ich tun, wenn ich mein Passwort vergessen habe?

Klicken Sie auf „Passwort vergessen?“ und lassen Sie sich einen Link zum Zurücksetzen an Ihre E-Mail-Adresse schicken.

Warum werde ich nach dem Login auf die Startseite statt ins Dashboard umgeleitet?

Möglicherweise stimmen die Einstellungen für WP_HOME und WP_SITEURL nicht überein oder es liegt ein Plugin-Konflikt vor.

Kann mir die Unicorn Factory bei fehlgeschlagendem Login helfen?

Ja, die Unicorn Factory kann Ihnen helfen wenn bei wordPress der Login nicht funktioniert. Wir unterstützen bei der Suche nach Ursachen und helfen bei der Umsetzung von Lösungsansätzen.

Wie erkenne ich, ob ein Plugin das Problem auslöst?

Deaktivieren Sie alle Plugins und testen Sie den Login erneut. Falls es funktioniert, aktivieren Sie die Plugins einzeln, um den Übeltäter zu finden.

Was kann ich tun, wenn ich nur eine leere (weiße) Seite nach dem Login sehe?

Aktivieren Sie den Debug-Modus in der wp-config.php oder prüfen Sie die Server-Error-Logs, um Fehlermeldungen zu erhalten.

Wann sollte ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen?

Wenn alle Standardlösungen (Cache leeren, Plugins deaktivieren, URLs prüfen) erfolglos bleiben, kann ein Profi oder eine Agentur gezielt helfen.

5/5 - (2 votes)
Finja Leeker

Finja Leeker, beschäftigt sich als Projektleiterin bei der Unicorn Factory mit der reibungslosen Umsetzung interner Prozesse. Durch ihr abgeschlossenes Studium als Medienmanagerin und ihre praxisnahe Arbeit bei der Unicorn Factory seit 2021 hat sie viele Erfahrungen sammeln können.

Finja Leeker

Finja Leeker, beschäftigt sich als Projektleiterin bei der Unicorn Factory mit der reibungslosen Umsetzung interner Prozesse. Durch ihr abgeschlossenes Studium als Medienmanagerin und ihre praxisnahe Arbeit bei der Unicorn Factory seit 2021 hat sie viele Erfahrungen sammeln können.

Diesen Beitrag teilen!
Bereit für den nächsten Schritt?

Lassen Sie uns Ihre Ideen zum Leben erwecken. Ob Beratung oder konkrete Anfragen – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Daniel Haenle

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Persönlich. Verlässlich. Auf Augenhöhe.

Wir glauben an eine offene und ehrliche Kommunikation. Mit Daniel Haenle haben Sie einen Ansprechpartner, der Ihre Bedürfnisse versteht und gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen findet.

× Haben Sie Fragen?