Tipp: Wenn Ihre Website noch auf Joomla 3 oder 4 läuft, sollten Sie das Update nicht länger aufschieben. Joomla 5 oder direkt Joomla 6 sind die sichere Wahl.
Kurzzusammenfassung
- Joomla 4 ist abgekündigt – Updates und Sicherheitsfixes gibt es nicht mehr.
- Joomla 5 gilt aktuell als stabiler Mindeststandard.
- Joomla 6 ist die modernste, schnellste und sicherste Version.
- Ältere Versionen wie Joomla 3 oder 2.5 benötigen mehrstufige Migrationspfade.
- Erweiterungen und Templates sind die häufigsten Bremspunkte beim Update.
- Wenn Sie eine sichere und vollständig begleitete Migration wünschen, können Sie unser Angebot nutzen: den Joomla Update Service.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenWarum Joomla 6 der neue Standard ist
Joomla 6 baut auf der technologisch erneuerten Architektur von Joomla 5 auf. Die Version setzt vollständig auf moderne PHP-Versionen, liefert spürbar bessere Performance und sorgt für langfristige Sicherheit. Gerade für Unternehmen ist das wichtig, denn viele Hosting-Anbieter deaktivieren inzwischen ältere PHP-Versionen – und damit laufen Joomla 3 oder Joomla 4 schlicht nicht mehr stabil.
Wer heute auf Joomla 5 oder 6 migriert, profitiert von:
- verbesserter Geschwindigkeit
- zeitgemäßen Sicherheitsfunktionen
- moderner Codebasis
- besserer Update-Fähigkeit der kommenden Jahre
Was Ihre Ausgangsversion über den Aufwand entscheidet
Die Ausgangsversion bestimmt, wie komplex ein Update wird:
Joomla 3
Der Klassiker unter den Altinstallationen. Da ein Direktupdate auf Joomla 6 nicht möglich ist, erfolgt der Weg über Joomla 3.10 → 4 → 5 → 6. Viele ältere Erweiterungen blockieren hier oft das Upgrade und müssen aktualisiert oder ersetzt werden.
Joomla 4
Obwohl lange stabil, wird diese Version nicht mehr unterstützt. Die Migration zu Joomla 5 oder 6 ist vergleichsweise unkompliziert, sollte aber dennoch vorbereitet werden.
Joomla 2.5 oder älter
Hier ist eine vollständige Migration notwendig. Templates und Erweiterungen müssen meist ersetzt werden, da die technische Basis zu alt ist. Viele Betreiberinnen und Betreiber nutzen diesen Moment, um die Seite grundsätzlich zu modernisieren.
Typische Hindernisse beim Update
In der Praxis stoßen viele Unternehmen auf ähnliche Probleme:
- inkompatible Erweiterungen
- Templates, die nie für Joomla 4 oder 5 aktualisiert wurden
- zu alte PHP-Versionen
- fehlerhafte Datenbanken
- veraltete oder ungenutzte Plugins
Solche Blocker lassen sich meist vorab identifizieren und beheben. Eine gründliche Vorbereitung spart Zeit und verhindert Ausfälle im Live-System.
Der Ablauf eines Updates – kompakt erklärt
Ein Joomla-Update beginnt immer mit einem vollständigen Backup. Anschließend prüfen Sie, ob Ihr Hosting die technischen Anforderungen erfüllt und ob Erweiterungen und Templates kompatibel sind. Falls Sie noch auf Joomla 3 arbeiten, aktualisieren Sie zuerst auf die Brückenversion 3.10.
Sobald die Prüfung erfolgreich war, folgt das Update auf Joomla 4, danach auf Joomla 5 und abschließend auf Joomla 6. Zwischen den einzelnen Schritten sollten Sie Ihre Website sorgfältig testen, denn Fehler fallen im Zwischenschritt leichter auf als am Ende eines kompletten Migrationspfads.
Nach erfolgreicher Migration lohnt es sich, alle Caches zu leeren, die Datenbank zu reparieren und abschließend ein neues Backup zu erstellen.
Wir unterstützen Sie dabei gerne – von der Bestandsanalyse bis zur sauberen Live-Schaltung.
Was Joomla 5 und 6 konkret verbessern
Joomla 4 brachte die neue Oberfläche und erste Modernisierungsschritte, aber ohne langfristige Perspektive. Joomla 5 hat diese Basis deutlich stabilisiert, die Performance erhöht und das System als modernen Standard etabliert.
Joomla 6 geht noch weiter:
- schnellere Ladezeiten
- optimierte PHP-Unterstützung
- modernster Sicherheitsstandard
- langlebige Codebasis
- ideal für komplexe oder wachsende Webprojekte
Ältere Joomla-Versionen: besondere Hinweise
Wer noch Joomla 2.5 oder sogar 1.5 nutzt, arbeitet technisch in einer völlig anderen Generation. Hier ist keine klassische Aktualisierung möglich, sondern ein vollständiger Relaunch der Struktur. Inhalte lassen sich übernehmen, aber Templates und viele Funktionen müssen neu aufgebaut oder modernisiert werden. Der Vorteil: Sie starten auf einer blitzsauberen Basis in Joomla 6.
Die nächsten Schritte für Ihr Projekt
Damit ein Update reibungslos funktioniert, sollten Sie zunächst entscheiden, ob Sie die Migration intern umsetzen möchten oder externe technische Unterstützung benötigen. Anschließend erstellen Sie vollständige Backups, prüfen Ihre Hosting-Umgebung und kontrollieren alle Erweiterungen.
Wenn Sie alle Voraussetzungen erfüllt haben, können Sie mit dem Update-Pfad beginnen: Schritt für Schritt über die erforderlichen Zwischenversionen, jeweils mit Tests und Backup dazwischen. Nach erfolgreichem Abschluss sollten Sie Ihre Website nochmals umfassend prüfen und die aktualisierte Version sichern.

Gründer & Ihr Ansprechpartner
Unsere Full-Service-Agentur kann Ihnen bei Fragen und der Umsetzung zur Seite stehen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören.
Jetzt einfach Kontakt aufnehmenFAQ: Häufig gestellte Fragen
Weil der offizielle Support eingestellt wurde. Sicherheitsupdates gibt es nicht mehr, wodurch Ihre Website angreifbar wird.
Nein. Der Weg führt zwingend über Joomla 4 und 5.
Joomla 6 bietet eine modernere Architektur und langfristigere Perspektive – ideal für Unternehmen, die auf Stabilität und Zukunftssicherheit setzen.
Mit guter Vorbereitung gering. Ohne Backup sehr hoch – deshalb sollten Sie niemals ohne Sicherung starten.
Ja. Wir übernehmen Analyse, Vorbereitung, Migration, Fehlerbehebung und die finale Qualitätskontrolle.









